16664 Vertiefungsseminar

SoSe 20: Schrecknis und Sehnsucht: Die Alpen in der Literatur der Neuzeit

Wolfgang Neuber

Kommentar

Bis zum Aufkommen des Alpinismus im späten 18. Jahrhundert waren die Alpen ein Ort des Schreckens, den man nur betrat, wenn man die Gebirgszüge auf Reisen überqueren musste. Petrarcas frühe Besteigung des Mont Ventoux im 14. Jahrhundert geschieht nur unter der Bedingung, dass der eher niedrige und bescheidene Berg durchgehend als Ort von theologischer und allegorischer Selbstvergewisserung erscheint. Ab dem 16. Jahrhundert beginnt indessen auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Alpen (Simler, Räbmann, Haller), bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Bergwelt als unkorrumpierter Gegenraum zur Zivilisation der Städte und der Oberschichten konstruiert wird, mit Übergängen zum Geschichtsroman, dem Volksstück und schließlich dem Heimatroman ab dem 19. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk verdienen die Alpengedichte, die es wert sind, einmal im Kontext der lyrischen Gattungsgeschichte befragt zu werden. Quellen: Francesco Petrarca: Die Besteigung des Mont Ventoux. [Brief aus dem Jahr 1336.] Stuttgart: Reclam 2014. Josias Simler: Die Alpen. De Alpibus Commentarius. Neu hrsg. vom Deutschen Alpenverein. München 1984. [EA Zürich 1574.] Hans Rudolph Räbmann: Ein Neuw/ Lustig/ Ernsthafft/ Poetisch Gastmal/ vnd Gespräch zweyer Bergen/ In der Löblichen Eydgenoßschafft/ vnd im Berner Gebiet gelegen: Nemlich deß Niesens vnd Stockhorns/ als zweyer alter Nachbaren: Welches Innhalt Ein Physicam Chorographicam vnd Ethicam descriptionem von der gantzen Welt in gemein/ und sonderlich von Bergen vnnd Bergleuten: Sonneten weiß gestellt. Getruckt zu Bern bey Johann LePreux 1606. (2. Aufl. 1620. Digitalisat: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN781828783) Albrecht von Haller: Die Alpen. 1729. In: ders.: Versuch Schweizerischer Gedichten. Bern 1732. [Christiane Benedicte Eugenie Naubert]: Marie Fürst, oder das Alpenmädgen. Leipzig 1792. Percy Bysshe Shelley: Mont Blanc. [Gedicht, 1816.] Franz Grillparzer: Alpenszene. [Gedicht, 1838.] Adalbert Stifter: Der Waldsteig (1844) Bergkristall (1845). Theodor Vernaleken: Alpensagen. Volksüberlieferungen aus der Schweiz, aus Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Ober- und Niederösterreich. Wien 1858. Conrad Ferdinand Meyer: Georg Jenatsch. Leipzig 1876. Friedrich Theodor Vischer: Im Hochgebirg. [Gedicht] Friedrich Nietzsche: Sommer im Hochgebirge. [Gedicht] Karl May: Der Weg zum Glück. 6 Bde. Dresden 1886f. Repr. Hildesheim / New York: Olms 1971. Text online unter https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/primlit/roman/weg/wzg.pdf ‚Der Peitschenmüller’: Kap. 3, 4 und 7 ‚Der Silberbauer’: Kap. 5-8 Peter Rosegger: Jakob der Letzte. Graz 1887. Georg Trakl: Der Spaziergang. [Gedicht] Karl Schönherr: Tiroler Marterln für abg’stürzte Bergkraxler. Gedichte. Leipzig 1895. Schuldbuch. Erzählung. Leipzig 1913. Der Weibsteufel. Drama. Berlin 1915. Rainer Maria Rilke: Du Berg, der blieb. [Gedicht] Hermann Hesse: Unterwegs. [Gedicht] Joachim Ringelnatz: Sommer in Tirol. [Gedicht] Paula Grogger: Das Grimmingtor. Breslau 1926. Karl Heinrich Waggerl: Brot. Leipzig 1930. Karl Springenschmid: Am Seil vom Stabeler Much. München 1933. Peter Handke: Die Hornissen. Frankfurt a.M. 1966. Gert Jonke: Geometrischer Heimatroman. Frankfurt a.M. 1969. Marlen Haushofer: Die Wand. Berlin 1985. Thomas Willmann: Das finstere Tal. München 2010. David Pfeifer: Die rote Wand. München 2015. Gerhard Jäger: Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod. München 2016. Forschungsliteratur: Jacek Wózniakowski: Die Wildnis. Zur Bedeutungsgeschichte des Berges in der europäischen Neuzeit. Frankfurt a.M. 1987. Patrick Stoffel: Die Alpen. Göttingen 2018. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.04.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.04.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.04.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.05.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.05.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.05.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.05.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.06.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.06.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.06.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.06.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.06.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.07.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.07.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z