16680 Übung

SoSe 20: Geschichtserzählende Kinder- und Jugendliteratur zur Weimarer Republik

Bastian Schlüter

Kommentar

Das Seminar wird als online-Veranstaltung über Blackboard angeboten. Für die online-Kommunikation während des Semesterverlaufs benötigen Sie die Programme Adobe Connect und Powerpoint (Office). Beides können Sie als FU-Angehörige über Blackboard bzw. die zedat kostenfrei installieren. Eine 'Bedienungsanleitung' für das Seminar stelle ich am ersten Tag der Vorlesungszeit (voraussichtl. 20. April) in die Blackboard-Ankündigungen ein. Schauen Sie dort deshalb unbedingt nach! Historisches Erzählen für Kinder und Jugendliche hat Traditionen zurück bis ins 18. Jahrhundert. Ging es in früherer Zeit dabei oft um Abenteuerliches oder um die Vermittlungen nationaler Mythen und Gestalten, so hat das Geschichtserzählen für jüngere Leser/innen im deutschen Kontext nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus einen grundlegenden Wandel erfahren (wie allgemein die KJL seit den 1960er/70er Jahren sich fundamental verändert hat): In den Vordergrund der Erzählintention rückten neue Aspekte wie die Aufklärung und Sensibilisierung für die Gefahren des historischen Prozesses und seiner potentiellen Wiederholbarkeit. Zentrale Gegenstände dieser nunmehr ‚zeitgeschichtlichen‘ KJL waren dabei der Nationalsozialismus, seine Folgen sowie seine Vor- und Ermöglichungsgeschichte. Hier will das Seminar ansetzen und – dies auch aus zentenarischen Gründen – ausgewählte ältere und jüngere KJL-Erzähltexte einer analytischen Lektüre unterziehen, die die Zeit der Weimarer Republik zum Thema haben. Zuvor ist Grundlegendes zum historischen Erzählen zwischen Fiktionalität und Faktualität zu klären, müssen Begriffe wie Zeitgeschichte, Erinnerungs- und Geschichtskultur beleuchtet werden; nicht zuletzt, um die Texte seit den 1960/70er Jahren ihrerseits historisch einordnen zu können. Zu Semesterbeginn wird der folgende Roman als bekannt vorausgesetzt: Klaus Kordon, Die roten Matrosen oder ein vergessener Winter (zuerst 1984). Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 16.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z