16709        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 20: Kabarett im Wien der Zweiten Repbulik
Wolfgang Neuber
Kommentar
        Der Kabarettbetrieb in Wien ist bemerkenswerter Weise bereits kurz nach 1945 durch jüdischen Künstler geprägt, deren dominante Rolle erst in den 1970er Jahren mit dem Auftreten einer neuen Generation zu schwinden beginnt. Das Seminar versucht, in Umrissen die Geschichte des Kabaretts in Wien bis zur Gegenwart nachzuzeichnen und stützt sich dabei auf gedruckte Quellen ebenso wie auf Mitschnitte von Bühnenauftritten. Berücksichtigt werden zumal die folgenden Künstler: 
Georg Kreisler 
Helmut Qualtinger 
Carl Merz 
Peter Wehle 
Gerhard Bronner 
Karl Farkas 
Werner Schneyder 
Otto Grünmandl 
Lukas Resetarits 
Josef Hader 
Andreas Vitasek 
Alfred Dorfer 
Roland Düringer 
Lisa Eckhart 
Eine eingegrenzte Auswahl an Quellen wird zu Beginn des Semesters über das Blackboard des Seminars zur Verfügung gestellt. 
Forschungsliteratur: 
Walter Rösler: Gehn ma halt a bisserl unter… Kabarett in Wien. Berlin 1989. 
Gabriele Promitzer: Das Kabarett im Spiegel einer Dekade 1951-61. Graz 1991. 
Iris Fink: Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Österreich ab 1945. Graz/Wien 2000. 
Franz Kirnbauer, Heribert Hahn (Hrsg.): Kabarett in Österreich. 1906 bis 2003. Graz 2003. 
Marie-Theres Arnbom, Georg Wacks (Hrsg.): Jüdisches Kabarett in Wien. 1889–2009. Wien 2009. 
Marie-Theres Arnbom, Georg Wacks (Hrsg.): Theater und Kabarett „Die Hölle“. Wien 2010. 
Weblinks: 
www.kabarettarchiv.at 
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Kabarett 
http://www.wolfartsberger.at/fba.htm 
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 16.04.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.04.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.04.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.07.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.07.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.07.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              