15051 Proseminar

SoSe 20: Gouvernementalität des Digitalen: Kommunikation, Kontrolle und Kritik

Felix Maschewski Anna-Verena Nosthoff

Hinweise für Studierende

Die Veranstaltung findet asynchron als Online-Seminar statt.

Kommentar

Dass die Digitalisierung keineswegs nur eine Übersetzung analoger Prozesse ins binär Kodierte ist, sondern ökonomische wie gesellschaftliche Dynamiken und nicht zuletzt das Politische selbst affiziert und transformiert, ist in den vergangenen Jahren spätestens mit den Snowden-Enthüllungen und jüngeren Skandalen rund um Cambridge Analytica, Facebook und Co. mehr als deutlich geworden. Doch wie genau lassen sich die diffizilen Formen der Veränderungen, die hier ausgeübten Machtformen verstehen, wie lassen sich klassische politisch-theoretische Begriffe, etwa die der Herrschaft oder Gouvernementalität, vor dem Hintergrund der “technologischen Bedingung” (Hörl) denken? Das Seminar versucht, erste Antworten auf diese Fragen zu umreißen und untersucht anhand klassischer und gegenwärtiger Texte Formen des Regierens und Regiert-Werdens in der digitalen Konstellation. Gleichzeitig versucht es, etablierte Begriffe der Theoriegeschichte anhand konkreter Phänomene gegenwärtiger Netzpolitik neu zu befragen: Lassen sich Formen digitaler Technokratie/algorithmischer Governance als Erweiterungen klassischer Modelle der Expertokratie (Platon) beschreiben? Macht es Sinn, heute von einer “kybernetischen Gouvernementalität” (Tiqqun) oder doch von einer “algorithmischen Gouvernementalität” (Rouroy) zu sprechen? Inwiefern muss das Benthamsche Konzept des Panoptikums mit Blick auf gängige Profilierungsverfahren, Überwachungspraktiken und prädiktive ‚Sichtverhältnisse‘ erweitert werden (siehe Lyon/ Bauman)? Lässt sich die Diagnose einer “Kontrollgesellschaft” (Deleuze) mit Blick auf Smart-City-Entwürfe plausibilisieren? Schließlich und nicht zuletzt wird – auch mit Blick auf digitale Protestbewegungen – zu diskutieren sein, wie und auf welche weise Kritik unter den Bedingungen der besprochenen Regierungsformen artikuliert werden kann bzw. denkbar ist: Was kann es heute mit Foucault gesprochen heißen, „nicht dermaßen regiert“ zu werden? Eine Bereitschaft zur Lektüre von theoretisch anspruchsvollen sowie englischsprachigen Texten wird vorausgesetzt Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 24.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 15.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 22.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 29.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 05.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 12.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 19.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 26.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 03.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 10.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 17.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Anna-Verena Nosthoff
Felix Maschewski

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z