40448        
        
          E-Learning        
      
      SoSe 20: Kooperative Projektarbeit
Hinweise für Studierende
        Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.        Schließen
    
  Kommentar
        Von der Idee bis zur Umsetzung: Im Team entwickeln Sie Ideen für ein konkretes Projekt, das Sie gemeinsam im Team mit anderen Studierenden umsetzen. Dabei erschließen Sie unterschiedliche Berufsfelder, reflektieren berufliche Anforderungen und stellen Ihre Projektergebnisse einem größeren Publikum vor. 
Sie lernen Methoden der Planung, Durchführung, Steuerung und Auswertung von Projekten kennen und wenden die dazu passenden praxisnahen Werkzeuge gleich an.
 
Inhalte des Projektmoduls sind zum Beispiel: Teamentwicklung und Führung von Teams, Vorteile und Grenzen der Teamarbeit, , Konfliktmanagement, Ziel- und Zeitmanagementools in Projekten, Ressourcenplanung, Problemlösetechniken, praxisbezogene Grundlagen der bezugsgruppengerechten Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Schließen
  Sie lernen Methoden der Planung, Durchführung, Steuerung und Auswertung von Projekten kennen und wenden die dazu passenden praxisnahen Werkzeuge gleich an.
Inhalte des Projektmoduls sind zum Beispiel: Teamentwicklung und Führung von Teams, Vorteile und Grenzen der Teamarbeit, , Konfliktmanagement, Ziel- und Zeitmanagementools in Projekten, Ressourcenplanung, Problemlösetechniken, praxisbezogene Grundlagen der bezugsgruppengerechten Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Schließen
