216211a        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Biologische NMR-Spektroskopie
Hartmut Oschkinat
Hinweise für Studierende
        Da aus aktuellem Anlass momentan keine Präsenzlehrveranstaltungen erlaubt sind, findet diese Lehrveranstaltung vorerst nicht statt. Sie wird stattfinden, wenn Kurse, die eine Teilnahme erfordern, wieder erlaubt sind.  
This course cannot take place at the moment, as any courses that require attendance are prohibited. It will take place, when courses that require attendance are permitted again.
 
Schließen
  This course cannot take place at the moment, as any courses that require attendance are prohibited. It will take place, when courses that require attendance are permitted again.
Schließen
Kommentar
        Methodenmodul: Strukturaufklärung durch NMR-Spektroskopie 
Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Institut für Chemie und Biochemie
Modulverantwortliche/r: Dozentinnen oder Dozenten des Moduls
Zugangsvoraussetzungen: keine
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein fundiertes praktisches und theoretisches Wissen im Bereich der Lösungs- und Festkörper-NMR-Spektroskopie. Dies beinhaltet die Kenntnis der Gewinnung isotopenmarkierter Proteine und die Grundlagen zur Daten-Aufnahme mehrdimensionaler NMR-Spektren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auswertung und Interpretation dieser Spektren in Bezug auf mechanistische und biologische Aspekte.
Inhalte: NMR-Spektroskopie, insbesondere die Grundlagen der Festkörper-NMR. Daten-Akquise am Spektrometer. Expression isotopenmarkierter Proteine. Dynamic Nuclear Polarization (DNP) und ihre Anwendung auf biologische Proben.
Prof. Dr. H. Oschkinat: oschkinat@fmp-berlin.de Schließen
  Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Institut für Chemie und Biochemie
Modulverantwortliche/r: Dozentinnen oder Dozenten des Moduls
Zugangsvoraussetzungen: keine
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein fundiertes praktisches und theoretisches Wissen im Bereich der Lösungs- und Festkörper-NMR-Spektroskopie. Dies beinhaltet die Kenntnis der Gewinnung isotopenmarkierter Proteine und die Grundlagen zur Daten-Aufnahme mehrdimensionaler NMR-Spektren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auswertung und Interpretation dieser Spektren in Bezug auf mechanistische und biologische Aspekte.
Inhalte: NMR-Spektroskopie, insbesondere die Grundlagen der Festkörper-NMR. Daten-Akquise am Spektrometer. Expression isotopenmarkierter Proteine. Dynamic Nuclear Polarization (DNP) und ihre Anwendung auf biologische Proben.
Prof. Dr. H. Oschkinat: oschkinat@fmp-berlin.de Schließen
