13029        
        
          Vorlesung        
      
      SoSe 20: Römisches Alltagsleben
Klaus Geus
Hinweise für Studierende
      Über Blackboard.          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Regelmäßige Termine: wöchentliche PPP-Präsentationen des Dozenten, abrufbar über Blackboard. Beachten Sie bitte die Ankündigungen über Blackboard und die unter "Kursmaterial" abrufbaren Dateien.          
  Kommentar
        Der Historiker hat meist mit der Analyse politischer Abläufe und Probleme und der Beschreibung der Charaktere und Intentionen „großer“ Persönlichkeiten zu tun. Seltener nimmt er den einfachen Menschen und sein Privatleben in den Blick. Nur gelegentlich wird gefragt: Was hatte er für Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte? Unter welchen Bedingungen wuchs er auf? Welche Berufe konnte er ergreifen? Wie verbrachte er seine Freizeit? Was aß und trank er? Welche Götter verehrte er? Welche Einstellung hatte er zu Liebe, Ehe und Tod? Auf diese und ähnliche Fragen soll diese Vorlesung Antworten geben. Sie richtet sich sowohl an Studierende als auch an interessierte Zuhörer.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Blank, Horst: Einführung in das Privatleben der Griechen und Römer, Darmstadt 1976 (Einführung); Friedländer, Ludwig: Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine. 9. Aufl. hrsg. v. Georg Wissowa, 2 Bde, Leipzig 1920 (riesige, immer noch unverzichtbare Materialsammlung); Weeber, Karl-Wilhelm: Alltag im alten Rom: das Landleben; ein Lexikon. Düsseldorf; Zürich: Artemis & Winkler, 2000; Weeber, Karl-Wilhelm: Alltag im Alten Rom: Das Leben in der Stadt; ein Lexikon. Düsseldorf; Zürich: Artemis & Winkler, 2011 (die beiden Lexika von Weeber bieten interessante Einzelinformationen und Hinweise auf antike Quellen).        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 20.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              