16966        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 20: Lit.& audv. Werke 20. u.21. Jhd.: Komik in Serie
Elisabeth Paefgen
Kommentar
        
In diesem Seminar sollen ausgewählte Beispiele von populären Serien auf ihre komische Inszenierung hin untersucht werden. Im ersten Teil werden Komik-Theorien präsentiert, um die unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Genre deutlich zu machen. Im zweiten Teil sollen Auszüge aus älteren Sitcoms analysiert und auf ihre Komikkonstruktion hin untersucht werden. Im dritten Teil geht es um drei Serien, die von Frauen produziert wurden und die Komik in einen neuen Kontext stellen. Dem vierten und letzten Teil liegen Rituale und deren Gestaltungen zugrunde, ausgehend von der Beobachtung, dass gerade Wiederholungen besonders effektiv für eine komische Wirkung genutzt werden können. – Damit die Aufgaben selbständig bearbeitet werden können, wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet, dass sie Serienkenntnisse haben und einige dieser Formate gesehen haben. 
Literatur:
Helmut Bachmaier (Hg.), Texte zur Theorie der Komik. Stuttgart 2005 [Reclam].
Karin Knop: Comedy in Serie. Medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format. Bielefeld 2007.
        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 15.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              