13250 Advanced Seminar

SoSe 20: Geschichte in der Literatur. Russland im 19. Jahrhundert

Ricarda Vulpius

Information for students

ACHTUNG: Die Termine vom 30.6., 7.7. und 14.7. entfallen. Stattdessen wird es am Sa, den 20.6. von 10-14 Uhr eine Blocksitzung geben.

Comments

In dem Seminar wird es darum gehen, zentrale Themenfelder des russischen 19. Jahrhunderts durch das Prisma von russischer Literatur zu analysieren. Zwar wird Literatur nicht als ein Fenster verstanden, durch das man auf das wirkliche Leben blickt. Sehr wohl aber kann Literatur als Quelle historischer Erkenntnis genutzt werden, indem mögliche, übercodierte oder gebrochene Welten, die in der Literatur konstruiert werden, mit solchen in Beziehung gesetzt werden, wie sie sich auch in anderen historischen Quellen finden. Die Analyse von literarischen Texten kann dabei helfen, Geschichte aus den Sphären der theroetischen und abstrakten Diskussion zurückzuholen und sie auf die Ebene menschlichen Verstehens und Erlebens zurückzuführen. Zentrale Themen werden sein: Die soziale Kluft zwischen Adelselite und ländlicher Welt; Reformen oder Revolution; Atheismus oder Christentum; Freimut in Unfreiheit; das russische Selbstbild. Als Literatur werden Texte von Alexander Puschkin, Michail Lermontow, Nikolaj Gogol, Nikolaj Leskow, Fjodor Dostojewski, Lew Tolstoi, Anton Tschechow und Maxim Gorki einbezogen. Nicht zuletzt geht es in dem Seminar darum, durch die Lehrmethode des Forschenden Lernens anhand einer selbst entwickelten Fragestellung an einer Quelle den gesamten Forschungsprozess zu durchlaufen, um selbst zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen. Die Teilnahme setzt daher Neugierde und Forscherlust voraus, die Bereitschaft zu eigenständiger und arbeitsintensiver Arbeit an einer Quelle, zum Wechsel von Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, zu regelmäßiger Lektüre (auch englischsprachiger Texte) sowie zu schriftlichen Hausaufgaben. Russisch-Kenntnisse sind erwünscht, stellen aber keine Teilnahmebedingung dar. close

Suggested reading

Martina Winkler: Vom Nutzen und Nachteil literarischer Quellen für Historiker. In: Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas Nr 21 (2009), 1-25, http://epub.ub.uni-muenchen.de/11117/3/Winkler_literarische_Quellen.pdf close

12 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2020-04-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-04-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-04-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-05-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-05-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-05-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-05-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-06-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-06-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-06-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Sat, 2020-06-20 10:00 - 14:00

Comments:
Ersatztermin

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Tue, 2020-06-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
PD Dr. Ricarda Vulpius

Subjects A - Z