15407 Project Seminar

SoSe 20: Discourse Analysis

Brigitte Kerchner

Information for students

Die Veranstaltung finet zu den angegebenen Zeiten als Online-Seminar statt.

Additional information / Pre-requisites

Diese Lehrveranstaltung ist nur in Kombination mit Teil II (LV 15407a) belegbar.

Comments

„Diskurs-Koalitionen“, „Diskurs-Arenen“, „discursive politics“ oder „Policy-Diskurse“ – wie in den Sozial-, Geistes und Kulturwissenschaften insgesamt, so ist es auch in der Politikwissenschaft üblich geworden, sich vielfältig auf Diskurse zu beziehen. Handelt es sich bloß um eine Mode? Oder liegen hier Chancen für neue Forschungsperspektiven? Der Projektkurs gibt einen Einblick in die derzeit diskutierten Strömungen der internationalen Diskursforschung (Teil I). Besonders herausgegriffen werden die anglo-amerikanische Discourse Analysis, die auf Habermas zurückgehende Diskursethik sowie das genealogisch-kritische Diskursmodell Foucaults. Ziel ist es, die erkenntnistheoretischen Standorte der unterschiedlichen Diskurstheorien zu bestimmen. Schließlich können – unter intensiver Anleitung (Teil II) – die verschiedenen Varianten der Diskursanalyse in ausgewählten Politikfeldern (etwa Rechts- u. Sicherheitspolitik, Arbeitsmarkt- u. Sozialpolitik, Migrations- u. Entwicklungspolitik, Gender-Politik, Klima- u. Umweltpolitik, Netzpolitik) selbst empirisch erprobt werden. close

Suggested reading

Kerchner, B., Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick, in: B. Kerch ner, S. Schneider (Hg.), Foucault: Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung, Wiesbaden 2006, 33-67; Schmidt, V. A., Taking ideas and discourse seriously: explaining change through discursive institutionalism as the fourth ‘new institutionalism’, in: European Political Science Review, 2010, 2:1, 1-25. close

13 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2020-04-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-04-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-05-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-05-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-05-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-05-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-06-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-06-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-06-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-06-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-07-01 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-07-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2020-07-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Brigitte Kerchner

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Subjects A - Z