15084        
        
          Undergraduate Course        
      
      SoSe 20: Tintin et Milou (Tim und Struppi) – Vergl. Welt- und Gesellschaftspolitik
Philipp Lepenies
Information for students
      Diese Lehrveranstaltung findet als asynchroner Online-Lektürekurs statt.          
  Comments
        Die Abenteuer des jungen Reporters Tintin (Tim) und seiner Freunde Kapitän Haddock, Professor Tournesol (Bienlein) und Hund Milou (Struppi) gehören zu den Klassikern der globalen Comic-Kultur. In diesem Proseminar werden wir einige ausgewählte Tintin-Bände jeweils im Lichte von fundamentalen Theorien der Politikwissenschaft analysieren, deren Thesen sich entweder in den Geschichten wiederfinden, oder deren Ideen sich anbieten, um Tintin besser und zeitgemäß kritischer zu verstehen. Lernziele sind (a) das Kennen der behandelten politik- und ideengeschichtlichen „Klassiker“ und (b) deren praktische und analytische Anwendung auf „reale Fälle“ – hier durchgeführt an einem Objekt der Kulturproduktion, einem wirkungsmächtigen Comic. Themen, die im Semester angeschnitten werden sind: Kriege, der Staat und seine Symbole, Machtpolitik und Systemwechsel, Kolonialismus und Postkolonialismus, Orientalismus, Rassismus, Tierethik, politische Rhetorik, Armut, Gender und Feminismus (Stichwort: Bianca Castafiore!). Kenntnisse der französischen Sprache sind kein Muss, aber von Vorteil, wenn man Tintin im Original lesen möchte.         close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2020-04-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-04-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              