31405 Advanced Seminar

SoSe 20: Klassismus und Recht

Sergej Prokopkin

Information for students

Kontakt: sergej.prokopkin@fu-berlin.de

Additional information / Pre-requisites

Das Seminar wird online über Blackboard und vor allem Adobe Connect erfolgen. Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich selbstständig mit einem Arbeitsauftrag auseinander zu setzen und die Ergebnisse in Form eines Inputvortrages (15 - 20. Min.) zu präsentieren. Eine aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen am Seminar ist sehr erwünscht. Juristische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Am Ende des Semesters können die Prüfungsleistungen in Form einer Hausarbeit (ca. 4000/6000 Wörter) eines Essays (ca. 2500 Wörter) oder einer Buchrezension (ca. 2500 Wörter) erbracht werden. Die Studierenden werden ermutigt, sich auch autobiographisch mit dem Thema auseinander zu setzen. close

Comments

Klassismus ist eine Diskriminierungsform, die strukturelle Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sozialen und ökonomischen Herkunft sowie Lage beschreibt. Während Klassismus in den Sozialwissenschaften einen immer wichtigeren Forschungsgegenstand darstellt, ist diese Diskriminierungsform aus rechtlicher Perspektive kaum erforscht. Das vorliegende Seminar soll dem entgegenwirken und den Teilnehmenden ermöglichen, die Verschränkungen zwischen Recht und Klassismus aus einer interdisziplinären Perspektive zu untersuchen. Um ein differenzierteres Bild von Diskriminierung zu ermöglichen, werden im Sinne des intersektionalen Ansatzes auch weitere Diskriminierungsformen herangezogen. Die Veranstaltung wird in drei Blöcken angeboten. Im ersten Block wird das Thema des Seminars vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit sich kennenzulernen und zusammen in kleinen Gruppen die Veranstaltung zu konzipieren. Es werden Arbeitsaufträge aufgeteilt und die Schwerpunktsetzung des Seminars ausgehandelt. Im zweiten Block findet eine Auseinandersetzung mit dem Thema Klassismus als Diskriminierungsform statt. Das Ziel des zweiten Blocks ist es, den Klassismusbegriff und die Kategorie „Klasse“ greifbar zu machen. Im dritten Block soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Recht und seiner klassistischen Ausprägung stattfinden. Hier wird das Recht nicht nur als Schutzmechanismus, sondern auch als Unterdrückungsmechanismus in Betracht gezogen. Mit Hilfe von rechtsvergleichenden Methoden sollen das deutsche Recht und das Recht osteuropäischer Staaten in Bezug auf Klassismus verglichen und analysiert werden. close

13 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2020-04-22 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-04-29 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-05-06 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-05-13 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-05-20 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-05-27 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-06-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-06-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-06-17 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-06-24 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-07-01 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-07-08 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Wed, 2020-07-15 16:00 - 18:00

Lecturers:
Sergej Prokopkin

Location:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Subjects A - Z