31701 Seminar

SoSe 20: Topos Krim

Susanne Strätling

Information for students

Kontakt: straetling@uni-potsdam.de

Additional information / Pre-requisites

Das Seminar findet online über Blackboard statt.

Comments

Als Igor Sid Mitte der 1990er Jahre in Moskau den „Krymskij klub“ aus der Taufe hob, war es ein wesentliches Anliegen dieser künstlerisch-literarischen Vereinigung, geopolitische Strategeme durch geopoetische Experimente abzulösen: „So stellt der Klub“, heißt es in den Statuten, „dem Diskurs der ›Wiedervereinigung der Ukraine mit Russland‹ den geopoetischen Dialog entgegen.“ Zwanzig Jahre später kappt die Annexion der Krim im März 2014 mit imperialer geopolitischer Geste diesen Dialog. Vor dem Hintergrund dieses Gefälles rekonstruiert das Seminar aus kulturwissenschaftlicher Perspektive Krim-Konzepte zwischen geopolitischer Vereinnahmung und geopoetischer Verständigung. Als analytischer Leitfaden dieser Spurensuchen dient der Begriff „Topos“: Im ersten Teil des Seminars sondieren wir zunächst topologische Modelle, in denen die Mehrdeutigkeit des Begriffs im Sinne von ‚Ort‘, ‚Thema‘ oder auch ‚Gemeinplatz‘ (common place) zum Tragen kommt, bevor der zweite Teil in kulturhistorischer Perspektive analyisiert, wie die Krim in Text und Bild als Schauplatz kolonialer Aneignung, exotischen Exils, kriegerischer Auseinandersetzung, kontrafaktischer Geschichtsschreibung oder sozialmedizinischer Hygiene (‚Kurort Krim‘) verhandelt wird. Vor dem Hintergrund dieser kulturhistorischen Befunde wendet sich das Seminar im dritten und letzten Teil aktuellen Ereignissen zu, konkret den kulturpolitischen und medialen Appropriationen im Zuge und Gefolge der Annexion. close

Suggested reading

Primärtexte: Vasilij Aksenov: Ostrov Krym (1979) Dekret „Ob ispol’zovanii Kryma dlja lecenija trudjašcichsja“ (1920) Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris (1786) Esther Kinsky / Martin Chalmers: Karadag (2015) Adam Mickiewicz: Sonety krymskie (1826) ?Auszüge? Katja Petrowskja: Die Kinder von Orljonok (2009) Aleksandr Puškin: Bachcissarajskij fontan (1821-1823) Lev Tolstoj: Sevastopol‘ v dekabre (1854) Lesja Ukrajinka: Nad morem (1898/1901) Serhij Zhadan: Postsowjetische Paradiese (2009) Filmmaterial: Den‘ v Arteke (1939) Krym (Aleksej Pimanov, 2017) Seacoast (Mykola Ridnyi, 2008) U teplogo morja (1940) Who Owns Crimea? Festival of Annexation (Ksenia Marchenko, 2015) close

13 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2020-04-21 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-04-28 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-05-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-05-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-05-19 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-05-26 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-06-02 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-06-09 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-06-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-06-23 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-06-30 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-07-07 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Tue, 2020-07-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Location:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Subjects A - Z