16222        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Hauptseminar Antike Epik
Melanie Möller
Additional information / Pre-requisites
        Der Unterricht wird im Sommersemester auf online-Formate verlagert. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei Ihren Dozierenden, um die genauen Modalitäten zu klären. Eine Liste der E-Mailadressen finden Sie hier: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/institut/Mitarbeiter_innen/index.html         close
    
  Comments
        In Anlehnung an die Vorlesung wollen wir uns im Hauptseminar einen Überblick  über die Höhepunkte der römischen epischen Dichtung erarbeiten, von den Anfängen (hier: Ennius) über die augusteische Klassik (Vergil, Ovid) bis hin zu den historischen bzw. mythologischen Epen der neronischen (Lucan) und flavischen Zeit (Valerius Flaccus, Statius, Silius Italicus). 
Ausblicke in die lateinische Spätantike (besonders Claudian) und ggf. auf spätere Adaptionen schließen sich an. Im Mittelunkt steht die intensive Lektüre vor allem der Proömien der ausgewählten Werke sowie die Arbeit an der Gattungstheorie und ihren literarhistorischen Implikationen. close
  Ausblicke in die lateinische Spätantike (besonders Claudian) und ggf. auf spätere Adaptionen schließen sich an. Im Mittelunkt steht die intensive Lektüre vor allem der Proömien der ausgewählten Werke sowie die Arbeit an der Gattungstheorie und ihren literarhistorischen Implikationen. close
Suggested reading
        Texte werden online zur Verfügung gestellt. 
 
Zur Einführung und begleitenden Lektüre: E. Burck (Hrsg.): Das römische Epos, Darmstadt 1979 W. Schetter: Das römische Epos, Wiesbaden 1978 close
  Zur Einführung und begleitenden Lektüre: E. Burck (Hrsg.): Das römische Epos, Darmstadt 1979 W. Schetter: Das römische Epos, Wiesbaden 1978 close
13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2020-04-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-04-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              