13153        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Urban History of the Early Modern Period
Birgit Näther
Information for students
      In the first week, you will receive an email via Campus Management with further information on how the course will proceed. Please don't forget to check your inbox.          
  Additional information / Pre-requisites
      Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte.           
  Comments
        Im Vergleich mit europäischen Ländern wie Großbritannien und Frankreich wird deutlich, dass Stadtentwicklung in Deutschland historisch anders ablief: Städte wie London oder Paris wurden in der Frühen Neuzeit zu großen Metropolen, wie sie im Heiligen Römischen Reich kaum zu finden waren. Urbanes Leben kannten die Zeitgenossen des HRR aber sehr wohl, doch fand dies zumeist in Klein- und Mittelstädten statt. 
Die Lehrveranstaltung thematisiert den Einfluss der politischen Strukturen des HRR auf die Urbanisierung und vergleicht Städtetypen im Hinblick auf ihre politische, administrative und wirtschaftliche Entwicklung. Zudem wird das Alltagsleben in Städten analysiert: Wie ließ es sich in Städten wohnen, wie arbeitete man, wie wappnete man sich gegen Krankheiten und sicherte Nahrungsgrundlagen, wie gestaltete sich das religiöse und kulturelle Leben? 
Seitenblicke auf die zeitgenössisch größte europäische Metropole London liefern Hinweise zur frühneuzeitlichen Metropolisierung und ihren umwelthistorischen Implikationen.
 Zur digitalen Umstellung, siehe: Hinweise für Studierende.        close
    
  Suggested reading
        Empfohlene Begleitlektüren: 
Schilling, Heinz, Die Stadt in der Frühen Neuzeit, München ³2015.
Schott, Dieter, Europäische Urbanisierung (1000-2000). Eine umwelthistorische Einführung, Wien/Köln/Weimar 2014.
        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2020-04-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-04-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-05-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-06-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-07-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              