14817 Seminar

SoSe 20: Hans Blumenberg und Michel Foucault. Zur Methode der Kultur- und Geisteswissenschaften

Nicola Zambon, Antonio Lucci

Information for students

Gedacht ist das Seminar für fortgeschrittene Studierende (Master, evtl. ab dem fünften Bachelor-Semester). Die Sitzungen finden am 19‒20. bzw. 26.‒27. Juni (jeweils Freitag und Samstag, 10‒17 Uhr) statt. Die Vorbesprechung findet am Dienstag, dem 21. April (16‒18 Uhr) statt. close

Additional information / Pre-requisites

Gedacht ist das Seminar für fortgeschrittene Studierende (Master, evtl. ab dem fünften Bachelor-Semester). Das Blockseminar findet wie geplant am 19?20. bzw. 26.?27. Juni (jeweils Freitag und Samstag, 10?17 Uhr) statt; Näheres zum kontaktlosen Format und zur Vorbereitung der Zusammenarbeit wird Anfang Mai bekanntgegeben. Die Vorbesprechung findet am Dienstag, dem 19. Mai (16?18 Uhr), in Form einer Videokonferenz (über Webex, Blackboard oder Zoom) statt. close

Comments

Anlässlich seines 100. Geburtstags nimmt sich das Blockseminar vor, Hans Blumenberg ins Gespräch mit Michel Foucault zu bringen – ein Gespräch, das zu ihren Lebzeiten nie stattzufinden vermochte. Immer wieder hat die Forschung konstatiert, dass das Denken der zwei Philosophen, die voneinander kaum Kenntnis genommen haben, neben klaren Unterschieden doch auch auffällige inhaltliche und methodische Ähnlichkeiten aufweisen, die allerdings nie systematisch untersucht wurden. Am Leitfaden der Untersuchungen zum Fragenkomplex Geschichte-Säkularisierung-Moderne unternimmt das Seminar einen ersten Schritt in diese Richtung, indem es die Methoden um Kulturforschung, -beschreibung und -erzählung der beiden Autoren zu vergleichen versucht. Wir werden mit Begriffen und Werkzeugen arbeiten, die im Laufe der letzten Jahrzehnte eine kaum zu überschätzende Bedeutung für die Kultur- und Geschichtswissenschaften gewonnen haben. Das Seminar findet an vier intensiven Arbeitstagen statt, an denen wir vier unterschiedliche Themen – jeweils am Beispiel eines Textes von Blumenberg und Foucault – behandeln werden: Kontingenz und Zufall, Mensch und Subjektivität, Säkularisierung und Moderne, Rhetorik und Diskurs. close

Suggested reading

H. Blumenberg, Anthropologische Annäherung an die Aktualität der Rhetorik–, Die Legitimität der Neuzeit–, Paradigmen zu einer Metaphorologie–, Realität und Realismus/ M. Foucault, Archäologie des Wissens–, Die Ordnung der Dinge–, Die Ordnung des Diskurses–, Nietzsche, die Genealogie, die Historie close

Additional appointments

Tue, 2020-05-19 16:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Nicola Zambon
Dr. Antonio Lucci

Fri, 2020-06-19 10:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Nicola Zambon
Dr. Antonio Lucci

Sat, 2020-06-20 10:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Nicola Zambon
Dr. Antonio Lucci

Fri, 2020-06-26 10:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Nicola Zambon
Dr. Antonio Lucci

Sat, 2020-06-27 10:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Nicola Zambon
Dr. Antonio Lucci

Subjects A - Z