Cancelled        
        
          24834b        
        
          Practice seminar        
      
      SoSe 20: CANCELLED: Introduction to Air Quality Management
Timothy Butler, Martijn Schaap
Information for students
Kurs findet online statt!
Modulbeauftragter Prof. Timothy Butler: tim.butler@fu-berlin.deFerien-Blockkurs (online): 24.-28.8.20, im Anschluss eine Woche für eigenständiges Messen und eine weitere Woche um einen Bericht zu schreiben.
Das Modul wird nach der neuen STO 2019 angeboten. Für Studierende, die nach der STO 2006 und 2012 studieren, besteht die Möglichkeit der Anrechnung. close
Additional information / Pre-requisites
      Zugangsvoraussetzungen:  Keine. / Lehrveranstaltung entfällt mangels Teilnehmer*innen          
  Comments
        Das Modul besteht aus Vorlesung und Übung (V+Ü / 1+1 SWS / 5 LP). 
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verstehen die Entstehung von Luftschadstoffen, ihre Emissionsquellen und Auswirkungen, sowie die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, und die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene. Sie können einfache luftchemische Messungen durchführen und Modellvorhersagen der Luftqualität bewerten.
Inhalte: Die Grundsätze der Luftchemie, die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftschadstoffen, die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene, die Technik zur Messung von Schadstoffen in der Luft, und die Herstellung von Modellvorhersagen der Luftqualität. Praktische Verwendung von Kleinsensoren, um repräsentative Messungen der Luftqualität zu sammeln, und Vergleich der Modellvorhersagen mit den Messungen des Berliner Luftgüte-Messnetzes.
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme: Vorlesung> Teilnahme wird empfohlen. Übung> Ja.
Dauer des Moduls: Ein Semester, als einwöchige Blockveranstaltung.
Häufigkeit des Angebots: Jedes Sommersemester. close
  Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verstehen die Entstehung von Luftschadstoffen, ihre Emissionsquellen und Auswirkungen, sowie die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, und die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene. Sie können einfache luftchemische Messungen durchführen und Modellvorhersagen der Luftqualität bewerten.
Inhalte: Die Grundsätze der Luftchemie, die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftschadstoffen, die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene, die Technik zur Messung von Schadstoffen in der Luft, und die Herstellung von Modellvorhersagen der Luftqualität. Praktische Verwendung von Kleinsensoren, um repräsentative Messungen der Luftqualität zu sammeln, und Vergleich der Modellvorhersagen mit den Messungen des Berliner Luftgüte-Messnetzes.
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme: Vorlesung> Teilnahme wird empfohlen. Übung> Ja.
Dauer des Moduls: Ein Semester, als einwöchige Blockveranstaltung.
Häufigkeit des Angebots: Jedes Sommersemester. close
5 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2020-08-24 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2020-08-25 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2020-08-26 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2020-08-27 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2020-08-28 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                
              