17083        
        
          Undergraduate Course        
      
      SoSe 20: Das Sonett in Spanien
Elena von Ohlen
Comments
        Dieses Proseminar bietet Ihnen auf der Grundlage textnaher Analysen einen epochenübergreifenden Überblick über die wichtigsten Sonette in spanischer Sprache und deren Rezeption im globalen Kontext. Das Sonett ist eine Gattung mit einer nahezu 800 Jahre andauernden Geschichte, und entsprechend werden wir zunächst auf Petrarca und seine Rezeption eingehen. In diesem Seminarabschnitt werden Sie Ihre Grundkenntnisse über den Neoplatonismus, die Rhetorik und die Poetik der Renaissance ausbauen können. Im spanischsprachigen Raum haben sich dann eigenständige Merkmale der Sonettdichtung herausgebildet, die nach der literatur- und kulturhistorischen Einführung im Mittelpunkt der Seminardiskussion stehen werden. Neben klassischen Sonetten interessieren uns auch zeitgenössische Variationen der Gattung. Auf diese Weise vertieft das Proseminar sowohl Ihre Kenntnisse kanonischer spanischer Dichtung, wie es Ihnen Werke bisher weniger beachteter Dichterinnen und Dichter vorstellt, auch aus der spanischsprachigen Welt jenseits Europas.         close
    
  Suggested reading
        ? Michael Bernsen und Bernhard Huss, Der Petrarkismus – ein europäischer Gründungsmythos, Göttingen 2011. 
? Bernardo Gicovate, El soneto en la poesía hispánica: historia y estructura, México 1992.
? Alfred Behrmann, „Variationen einer Form: das Sonett“, in:  Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1985, 59(1), S. 1-28.
        close
    
  12 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2020-04-20 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-04-27 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-04 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-11 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-18 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-25 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-08 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-15 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-22 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-29 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-07-06 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-07-13 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              