13011 Seminar

SoSe 20: The Flavians

Matthäus Heil

Comments

Non olet – Geld stinkt nicht. Das bekannte Diktum hat einen hochrangigen Urheber: den Kaiser Vespasian (T. Flavius Vespasianus, 69-79 n. Chr.). Es gibt aber noch viele andere Gründe, sich an ihn und seine beiden Söhne Titus und Domitian zu erinnern. Vespasian kam nach dem Untergang julisch-claudischen Dynastie zur Macht, und zwar am Ende eines kurzen, aber heftigen Bürgerkriegs. Dabei gehörten Vespasians Vorfahren nicht zur alten Elite, sondern er und seine Familie waren Aufsteiger. Doch gelang die Beendigung der Kämpfe und die Stabilisierung des Reiches. In der antiken Historiographie wird Vespasian als bodenständiger, schlagfertiger und recht geiziger Mann porträtiert, sein Sohn Titus (79-81 n. Chr.) geradezu als Idealkaiser, Domitian (81-96 n. Chr.) hingegen als finsterer Tyrann. Und viele antike Autoren legen nahe, dass es hauptsächlich auf die Persönlichkeit des Herrschers ankam. Das ist aber – wenn nicht falsch – zumindest eine grobe Vereinfachung, zumal inzwischen gezeigt werden konnte, dass die Vorwürfe gegen Domitian zumindest in Teilen unbegründet waren. Umso mehr muss man überlegen, wie man eine Geschichte der Kaiserzeit auf eine sinnvollere Art und Weise schreiben kann. Mit solchen und ähnlichen Fragen soll sich das Seminar beschäftigen. Zugleich wird eine Einführung in die Methoden des historischen Arbeitens gegeben. close

Suggested reading

St. Pfeiffer: Die Zeit der Flavier. Vespasian, Titus, Domitian (2009); B. Levick: Vespasian (²2017); B. W. Jones: Domitian and senatorial order?(1979); ders.: The Emperor Titus (1984); ders.: The Emperor Domitian (1992); J. Nicols: Vespasian and the partes Flavianae (1978); R. R. Nauta: Poetry for Patrons. Literary Communication in the Age of Domitian (2002); N. Kramer – Ch. Reitz (Hg.): Tradition und Erneuerung. Mediale Strategien in der Zeit der Flavier (2010). close

13 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2020-04-22 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-04-29 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-05-06 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-05-13 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-05-20 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-05-27 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-06-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-06-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-06-17 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-06-24 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-07-01 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-07-08 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Wed, 2020-07-15 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Matthäus Heil

Subjects A - Z