16703        
        
          Graduate Course        
      
      SoSe 20: Goethes Wahlverwandtschaften
Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Comments
        Goethes „Wahlverwandtschaften“ können als Ehe- und Gesellschaftsroman gelesen werden, aber auch als Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen, ästhetischen, politischen und religiösen Debatten des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Gerade weil der Roman hochgradig konstruiert und überdeterminiert ist, erhöhen wiederholte Lektüre und die Einarbeitung in verschiedene zeitgenössische Wissenskontexte das Verständnis und den Lesegenuss. Das Seminar richtet sich deshalb an aufmerksame Wiederholungs-Leser*innen, die sich für Ausflüge in verschiedene Diskurse interessieren und bereit sind, sich intensiv mit dem Roman, seinem Umfeld und seiner breiten Forschungsliteratur zu beschäftigen. Textgrundlage ist die Taschenbuchausgabe im Deutschen Klassiker Verlag, ISBN 978-3-618-68011-6.         close
    
  12 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2020-04-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-04-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-18 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-05-25 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-06-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-07-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2020-07-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              