14329 Miscellaneous

SoSe 20: Methods of Digitalisation and Edition in Phililogies of Christian Orient

Daniel Haas

Information for students

Der Onlinekurs vermittelt Grundlagenwissen über digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients. Er baut auf einem Grundkurs auf, der im Wintersemester stattfand. Quereinsteiger sind aber willkommen! Wer schon über XML-Grundkenntnisse verfügt, wird problemlos folgen können; ansonsten ist es möglich, dieses Wissen anhand von bereits vorhandenen Lehrmaterialien schnell zu erwerben. Der Kurs ist für Philologen und Historiker gleichermaßen empfehlenswert. close

Additional information / Pre-requisites

Der Onlinekurs vermittelt Grundlagenwissen über digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients. Er baut auf einem Grundkurs auf, der im Wintersemester stattfand. Quereinsteiger sind aber willkommen! Wer schon über XML-Grundkenntnisse verfügt, wird problemlos folgen können; ansonsten ist es möglich, dieses Wissen anhand von bereits vorhandenen Lehrmaterialien schnell zu erwerben. close

Comments

XML – und was dann? Grundlage für die meisten digitalen Forschungs- und Editionsprojekte sind XML-Dateien. Im Grundkurs wurde die Erstellung von TEI-konformen XML-Dateien behandelt. Wie können diese Daten nun genutzt werden? Dafür sollen im Aufbaukurs verschiedene Möglichkeiten vorgestellt und erprobt werden, zum Beispiel: Abfrage und Transformation von XML-Dateien mit XPath und XSLT, Netzwerkanalyse und Visualisierung von Geoinformationen ? anhand von Daten, die von den Teilnehmern des Grundkurses erstellt worden sind. close

Additional appointments

Fri, 2020-07-24 09:00 - 18:00

Lecturers:
Daniel Haas

Subjects A - Z