33310        
        
          Advanced Seminar        
      
      SoSe 21: Terms of Work – Konzepte und Messungen von Reproduktionsarbeit
Léa Renard, Nicola Schalkowski
Additional information / Pre-requisites
      Modulprüfung im BA-30-LP-Modulangebot Lateinamerikastudien Modul II: Klausur (ca. 90 Min.) oder mündliche Prüfung (ca. 20. Min) --- Modulprüfung BA Politikwissenschaften gemäß jeweils gültiger SPO          
  Comments
        Im Vordergrund des Seminars stehen sowohl konzeptionelle als auch empirische Interessen über die Grenzen und Grauzonen von Arbeitswelten und -formen. Insbesondere aus den Gebieten der interdisziplinären Globalisierungs- und Geschlechterforschung kommen wichtige Beiträge, um Kategorisierungen und statistische Erfassungen von Arbeitsformen in (post-)kolonialen und globalwirtschaftlichen Kontexten zu analysieren. Das Seminar, das im Rahmen des Forschungsprojekts „Der globale Wandel der Kategorie ‚Zwangsarbeit‘“ (FU Berlin/Universität Potsdam) am LAI stattfindet, gibt Gelegenheit sich am Beispiel von "domestic work", "care work" und "sex work" konzeptionell und wissenssoziologisch mit Formen und Messungen von Reproduktionsarbeit und Zwangsarbeitsverhältnissen zu beschäftigen. Dabei werden „Zwang“ und „Freiheit“ nicht als fixe und binäre, sondern als sich überlappende und verschachtelte soziale Phänomene auf einem Kontinuum von Praktiken, Verträgen, Status und sozialen Bedingungen untersucht. Im Fokus des Seminars stehen die Produktion von quantitativem Wissen über Arbeitswelten und die darin enthaltenen Annahmen über Arbeit und Nicht-Arbeit. Den Studierenden wird hierbei die Möglichkeit gegeben, sich mit der gegenwärtigen Erforschung dieser Arbeitsformen aus einer Geschlechter- und Ungleichheitsperspektive im Rahmen von eigenen Recherchen zu befassen.        close
    
  Suggested reading
        Bhattacharya, Tithi (2017): Social Reproduction Theory - Remapping Class, Recentering Oppression. Pluto Press. -- Boris, Eileen (2019): Reproduction as Production: Thinking with the ILO to Move beyond Dichotomy, Labor and Society 22: 283–298. -- Limoncelli, Stephanie A. (2009): The Trouble with Trafficking: Conceptualizing Women’s Sexual Labor and Economic Human Rights, Women’s Studies International Forum 32: 261–269. -- Phillips, Nicola (2018): The Politics of Numbers: Beyond Methodological Challenges in Research on Forced Labour, in: G. LeBaron (Hg.), Researching Forced Labour in the Global Economy: Methodological Challenges and Advances, Oxford: Oxford University Press, S. 44-59. -- Wobbe, Theresa (2012): Making up People: Berufsstatistische Klassifikation, geschlechtliche Kategorisierung und wirtschaftliche Inklusion um 1900 in Deutschland, Zeitschrift für Soziologie 41: 41–57.
        close
    
  14 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2021-04-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-04-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-04-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-05-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-05-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-05-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-05-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-06-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-06-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-06-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-06-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-06-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-07-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-07-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              