28576 Seminar

SoSe 21: Zeugenschaft im Journalismus

Saskia Sell

Comments

Zeugenschaft ist ein basales Kommunikations- und Wissenskonzept, zu dem es in den Gesellschafts- und Geisteswissenschaften eine Reihe spannender Forschungsperspektiven gibt, die international im sich formierenden Feld der Testimony Studies zusammenkommen. Zeugenschaft spielt nicht nur im Recht, in der Philosophie, der Theologie, der Literaturwissenschaft oder – manifestiert vor allem in den Konzepten der Zeit- oder Leidenszeugen – in der Geschichtswissenschaft eine Rolle. Auch im Journalismus bilden Augenzeuginnen oder -zeugen von Ereignissen oder Handlungen eine wichtige Grundlage für die Berichterstattung. Als invasive Praxis (Ellis 2000) bringt Zeugenschaft entferntes Leid in unser Wohnzimmer oder auf unsere Smartphones, was die Rezeption von Nachrichten beeinflusst. Aktuell lassen sich im Rahmen digitaler Diskurse neue Praktiken beobachten. Der journalistische Umgang mit und die Zirkulation von Videozeugnissen verändert sich, aber auch Selbst- oder Opferzeugnisse in sozialen Medien entwickeln neue Dynamiken. Das Konzept Zeugenschaft, seine Ausprägungen, Subjektpositionen und Praktiken sind damit auch für die Journalismusforschung von zentraler Relevanz. Bereits bestehende Forschung im Fach bietet uns erste kritische Konzepte, wie das der Opportunen Zeugen (Hagen 1993), oder Studien zum Umgang mit Zeugnissen in der Kriegs-, Krisen- und Katastrophenberichterstattung. Im Rahmen des Seminars setzen wir uns mit theoretischen Perspektiven und hermeneutischen wie empirischen Analysen zu Zeugenschaft auseinander. Wir blicken über den Tellerrand der eigenen Disziplin und betrachten auch anschlussfähige Erkenntnisse aus benachbarten Fachgebieten – beispielsweise Frickers Modell Testimonialer Ungerechtigkeit (Fricker 2007) aus der Philosophie, das die diskursive Aushandlung von glaubhafter und sozial akzeptierter Zeugenschaft auch für journalistische Perspektiven nachvollziehbar erklärt. Am Ende des Semesters besteht die Möglichkeit, das Modul mit einer eigenständigen Seminararbeit innerhalb des Themenfeldes abzuschließen. close

13 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2021-04-12 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-04-19 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-04-26 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-05-03 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-05-10 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-05-17 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-05-31 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-06-07 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-06-14 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-06-21 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-06-28 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-07-05 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Mon, 2021-07-12 14:00 - 16:00

Lecturers:
Dr. Saskia Sell

Subjects A - Z