16963 Seminar

SoSe 21: Deutschdidaktische Frschng.: Lernaufgaben u. Support

Helen Lehndorf

Comments

Aufgaben gelten als zentrales Steuerungsinstrument, um den fachspezifischen Kompetenzerwerb gezielt anzuregen (Winkler 2018). Dabei hat sich auch in der Deutschdidaktik eine fachdidaktische Aufgabenforschung etabliert, deren Ziel es ist, Aufgaben vor dem Horizont fachdidaktischer Zielstellungen kritisch zu reflektieren und nach deren Angemessenheit in Hinblick auf fachspezifische Verstehensziele und Merkmale der fachlichen Verstehensgegenstände zu fragen. Entgegen der insbesondere im erziehungswissenschaftlichen Kontext vorherrschenden Wertschätzung von komplexen und offenen Aufgaben lässt sich auf Grundlage von aktuellen literaturdidaktischen Studien eine evidenzbasierte positive Einschätzung von sogenannten supportiven Aufgabe formulieren, die den Rezeptionsprozess steuern und unterstützen (Heins 2018, Steinmetz 2020). Im Seminar werden wir die relevanten Studien rezipieren, verschiedene Formen des Supports kennen und konstruieren lernen und Aufgaben in ihrer intendierten Wirkungsweise analysieren und kritisch reflektieren. Literatur Heins, J. (2018): Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)praktischen Konsequenzen. In: leseforum.ch, 3, 1-17. Kiper, H./ Schmit, S./Peters, S./Schlump, S. (2010): Wie lassen sich Aufgaben aus Schulbüchern analysieren? Ein Überblick. In: Kiper, H. et al. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, 145-154 Steinmetz, M. (2020): Verstehenssupport im Literaturunterricht. Wiesbaden: Springer VS. Winkler, I. (2010): Lernaufgaben im Literaturunterricht. In: Kiper, Hanna et al. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer, S. 103-113. Winkler, I. (2018): Aufgaben. In: Boelmann, Jan M. (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3. Forschungsfelder. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 39-52. close

13 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2021-04-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-04-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-04-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-05-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-05-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-05-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-06-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-06-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-06-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-06-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-07-01 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-07-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Thu, 2021-07-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Helen Lehndorf

Location:
Online - zeitABhängig

Subjects A - Z