23202b Practice seminar

SoSe 21: Ü Global Change Ecology

Anika Lehmann

Information for students

Das Modul ist 100% asynchron und besteht aus Videopräsentationen und –tutorials (verfügbar über VBrick), die zeitunabhängig gestreamt werden können. Der praktische Teil wird so organisiert, dass alle Aufgaben in Gruppenarbeit aber auch als Einzelperson gelöst werden können.
Direkte Interaktionen zwischen Kursleitung und Studierenden (für Fragen und Rückmeldungen) sowie zwischen Studierenden (für eventuelles Koordinieren von Gruppenarbeiten; alles rein freiwillig) erfolgen über Slack (ein online Kommunikationstool) und bei Bedarf Webex (Videomeeting).
Nähere Informationen zum Ablauf, Zugriff auf Lehrmaterial und andere Software erfolgt über das Blackboard, im Idealfall eine Woche vor Kursbeginn.
Die angegebene Uhrzeit für den Kurs bezieht sich auf die Zeit, zu der die Kursleitung online aktiv zur Verfügung steht für Interaktionen mit den Studierenden. Aufgrund der asynchronen Natur des Moduls, können sich die Studierenden allerdings die regelmäßige und aktive Teilnahme innerhalb eines festgesteckten Zeitrahmens selbst einteilen. Nähre Informationen zum Zeitrahmen gibt es zu Beginn des Kurses. close

Additional information / Pre-requisites

Die Nachverteilung freier Plätze erfolgt für dieses Modul am 28.6.2021 um 10:00 Uhr durch die Dozentin.

Comments

The practical activities of this module focus on current contaminants and tools of pollution science. The first links are youtube educational videos introducing some of the categories of pollutants that will be deeply studied during the course. The last link is the guidance of OECD for (eco)toxicological assessment of potential contaminants. Such ecotoxicological tests will be performed during the lecture, which will equip students with insights on the potentials and limitations of current pollution regulatory practices. close

Suggested reading

Für Interessierte, keine Pflichtlektüre: Sage 2019, Global change biology: A primer Bernhardt et al. 2017, Synthetic chemicals as agents of global change

Subjects A - Z