16585 Seminar

SoSe 21: Transformationen der Kritik

Michel Chaouli, Simon Schleusener, Jan Lietz

Information for students

Einige der Sitzungen werden in englischer Sprache abgehalten.

Additional information / Pre-requisites

Der erste Termin der im Zwei-Wochen-Rhythmus stattfindenden Sitzungen ist am Dienstag, den 20. April (16-18 Uhr). Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie werden alle Sitzungen online über Cisco WebEx abgehalten. Der Besuch der ersten beiden Forschungskolloquien des Philologischen Laboratoriums ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am diesjährigen Kolloquium. Interessierte melden sich bitte unter der Emailadresse jan.lietz@fu-berlin.de für die Teilnahme an der Veranstaltung an. close

Comments

Dieses Forschungskolloquium setzt die Diskussion um den Kritikbegriff fort, die das Philologische Laboratorium im Sommersemester 2018 und 2019 begonnen hat. Ging es im ersten Kolloquium um eine an den klassischen Texten orientierte „Genealogie der Kritik“, stand der gegenwärtige „Streit um die Kritik“ – oder genauer: die Debatte um Kritik und Post-Kritik – im Fokus des zweiten Kolloquiums. Hieran anknüpfend widmet sich das dritte Kolloquium nun methodologischen und konzeptuellen „Transformationen der Kritik“, die einen wesentlichen Einfluss auf die aktuelle Theoriebildung in den Literatur- und Kulturwissenschaften haben. Dabei konzentriert sich das Kolloquium auf Ansätze wie die Affekttheorie, den neuen Materialismus, die Akteur-Netzwerk-Theorie, den Ecocriticism, die Digital Humanities und die Ordinary Language Philosophy. Aus diesem theoretischen Spektrum werden wir exemplarische Texte lesen, über ihre philosophischen Prämissen nachdenken und ihre aktuelle Popularität reflektieren. U.a. lassen sich die folgenden Fragen diskutieren: Auf welche Weise beziehen sich die genannten Ansätze auf die Geschichte der Kritik? Gibt es Anknüpfungspunkte zur Tradition des kritischen Denkens seit Kant und Marx oder kommt es zu einem bewussten Bruch mit der kritischen Tradition? Welche neuen Analyseverfahren und theoretischen Praktiken ermöglichen die Ansätze – und zu welchen Formen des Schreibens, Lesens und Denken geben sie Anlass? Welchen geistes- und realgeschichtlichen Kontexten entspringen sie und auf welche Erfahrungen und Problemlagen antworten sie? Und inwiefern betreffen sie unsere eigene kritische und literaturwissenschaftliche Praxis? Fragen wie diese sollen einerseits anhand von vorher ausgewählten (und über Blackboard zur Verfügung gestellten) Texten erörtert werden; andererseits werden zu einzelnen Sitzungen auch externe Gäste eingeladen, die mit ihrer Expertise zu den jeweiligen theoretischen Ansätzen unser Wissen aus erster Hand bereichern. close

7 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2021-04-20 16:00 - 18:00
Tue, 2021-05-04 16:00 - 18:00
Tue, 2021-05-18 16:00 - 18:00
Tue, 2021-06-01 16:00 - 18:00
Tue, 2021-06-15 16:00 - 18:00
Tue, 2021-06-29 16:00 - 18:00
Tue, 2021-07-13 16:00 - 18:00

Subjects A - Z