122232 Seminar

SoSe 22: SU7: Vertiefungsmodul Sachunterricht

Gisela Romain

Hinweise für Studierende

Dieses Seminar findet (voraussichtlich) fast ausschließlich an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen werden gebeten, sich frühzeitig zu melden, damit ich diese bei der Planung berücksichtigen kann. Schließen

Kommentar

Migration, Globalisierung und Digitalisierung prägen die Lebenswelt auch schon von Grundschulkindern. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung von räumlichen und zeitlichen Orientierungen unterstützt werden können. Wessen / welche Geschichte(n) sollen erzählt werden? Wie verhält sich der Sachunterricht zu virtuellen und transnationalen Raumvorstellungen? (Wie) kann Unterricht die Entwicklung von Orientierungen unterstützen, ohne zugleich auch Zuschreibungen und Ausgrenzungen zu (re)produzieren? Aufbauend auf den in SU 3 und SU 4 diskutierten Inhalten werden wir uns in diesem Seminar vertiefend mit Stadträumen und Geschichte(n) im Kontext von Migration und Globalisierung befassen. Auch Berliner Museen stellen sich zunehmend der Herausforderung, sich kritisch mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen und sich zugleich einem jungen Publikum mit vielfältigen räumlichen Bezügen und Zugehörigkeiten zu öffnen. Am Beispiel verschiedener aktueller Ausstellungen werden wir uns mit neueren sozial-, geschichts- und raumwissenschaftlichen Theorien und fachdidaktischen Ansätzen beschäftigen. Im Anschluss an Führungen, Workshops oder auch eigenständige Erkundungen werden wir vor Ort diskutieren, wie neuere wissenschaftliche Sichtweisen und kuratorische und museumspädagogische Ansätze für den Sachunterricht fruchtbar gemacht werden können. Die Bereitschaft zur Lektüre wird vorausgesetzt. Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Fr, 20.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Fr, 17.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 01.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 15.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Gisela Romain

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z