120220 Kolloquium

SoSe 22: Praktikumsvorbereitendes Kolloquium

Maksim Hübenthal

Kommentar

Das praktikumsvorbereitende Kolloquium stellt das erste der insgesamt drei Kolloquien des Praxisseminars dar: Praktikumsvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung.

Studentische Zielgruppe

Die Teilnahme am Praxisseminar ist verpflichtend für alle Studierenden, die das Praktikumsmodul absolvieren. Die Teilnahmepflicht entfällt für diejenigen Studierenden, deren Berufstätigkeit im Vorfeld als Äquivalenz für das Pflichtpraktikum anerkannt wurde.


Zeitraum und Veranstaltungsort

Das praktikumsvorbereitende Kolloquium des Sommersemesters 2022 wird als Präsenzveranstaltung angeboten. Sie können daran entweder am 29.04.2022 (Fr.), am 30.04.2022 (Sa.) oder am 06.05.2022 (Fr.) teilnehmen. Der Zeitraum ist jeweils von 10–16 Uhr mit Beginn „s.t.“ – also 10:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in Raum JK24/122d (Habelschwerdter Allee 45, Silberlaube) statt.


Coronabedingte Regularien

Bei der Durchführung der Veranstaltung finden die aktuell gültigen Regularien der FU zur Eindämmung der Corona-Pandemie Anwendung.


Anmeldung

Um an der Lehrveranstaltung teilzunehmen, müssen Sie sich für einen der drei angebotenen Termine anmelden. Diese Anmeldung erfolgt über eine anonymisierte doodle-Umfrage. Den Zugangslink dafür erhalten Sie mittels einer über das Prüfungsamt verschickten Rundmail. Diese geht Ihnen Ende März zu. Achtung: Die Rundmail geht nur an die Studierenden, die sich im Sommersemester 2022 im zweiten Fachsemester befinden. Sollten Sie in einem höheren Semester studieren und am Einführungskoll. teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte zeitnah direkt an den Dozenten.


Inhalt

Das praktikumsvorbereitende Kolloquium besteht aus drei inhaltlichen Teilen: Zuerst wird das Theorie-Praxis-Verhältnis anhand einer Textlektüre diskutiert, danach werden durch Gastreferent:innen zwei Praktikumsfelder vorgestellt und anschließend erhalten Sie alle für das Modul relevanten organisatorischen Informationen. Die Gastreferent:innen verteilen sich wie folgt auf die drei zur Auswahl stehenden Termine: • 29.04.2022 (Fr.): Pflegekinderwesen und internationale Jugendarbeit • 30.04.2022 (Sa.): Waisenhaus/Grundschule in Ghana und offene Kinder- und Jugendarbeit+Kinderwohngruppe • 06.05.2022 (Fr.): ambulant betreutes Wohnen psychisch Erkrankter und ambulante Hilfen zur Erziehung

Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 29.04.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 30.04.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z