13153 Seminar

SoSe 22: Stadt, Land, Fluss, Meer. Florenz und Venedig in der Frühen Neuzeit

Luc Wodzicki

Kommentar

Im 15. Jahrhundert sind Florenz und Venedig mehr als ‚Städte‘, sie sind Republiken. Florenz herrscht über weite Teile der Toskana, das Herrschaftsgebiet Venedigs erstreckt sich bis in den östlichen Mittelmeerraum. Gleichzeitig sind Florenz und Venedig aber auch Städte. Sie bilden damit einen geschlossenen urbanen Raum, indem Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur eines weiten Territoriums auf eine begrenze Zahl von Einwohner_innen treffen. Einführend in Kernaspekte der frühneuzeitlichen Geschichte, soll dieses Seminar das Wesen der Stadtrepubliken ergründen. Dabei wollen wir mit Florenz, der Stadt am Fluss, und Venedig, der Stadt am Meer, vergleichend und verbindend über das Verhältnis zwischen Einwohnerschaft und Stadt bzw. Republik, Stadt und Umwelt, sowie Stadt und Alltag sprechen. Besondere Berücksichtigung wird dabei auch die frühneuzeitliche Stadt als Ort vormoderner interkultureller Begegnung finden. Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist ein sehr gutes Leseverständnis der englischen Sprache. Bedingung für die aktive Teilnahme sind die wöchentliche Textlektüre mit einem kurzen schriftlichen Feedback (ca. 100 Wörter/ Deutsch), die Bereitschaft zur Übernahme von Kurz- und Inputreferaten sowie die aktive Teilnahme an den Diskussionen im Unterricht. Die Prüfungsleistung wird durch die Studienordnung bestimmt und besteht aus einer Hausarbeit. Das Seminar richtet sich als Teil des Modul 4 vorrangig an Studierende der Geschichte (im zweiten FS). Schließen

Literaturhinweise

Arne Karsten, Geschichte Venedigs (München: C. H. Beck, 2012); Voker Reinhart, Geschichte von Florenz (München: C. H. Beck, 2013); Ulrich Rosseaux, Städte in der Frühen Neuzeit (Darmstadt: WBG, 2006).

13 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 20.05.2022 12:00 - 15:00
Achtung: Blocktermin und anderer Ort!

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 29.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 27.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 03.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 10.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 17.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 24.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 01.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 08.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 15.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 22.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z