13156 Seminar

SoSe 22: Frühneuzeitliche Lebenswelten vom Untertan zum Herrscher

Cornel Zwierlein

Kommentar

Im Bereich der materiellen Kultur hatte sich für einen Bauern in den deutschen Tiefebenen oder abgeschiedenen Tälern zwischen 1500 und 1830 oft sehr viel weniger verändert als für die Oberschichten: Erst die Vollindustrialisierung veränderte die Lebenswelten auch der Unterschichten irreversibel. Für Städter, Höflinge, Adlige, Herrscher hatten hingegen in derselben Zeit in verschiedenen Geschwindigkeiten und auf verschiedenen Ebenen große Transformationen stattgefunden: Verdrängung von feudalen Ordnungen durch territorialherrschaftliche Zentralstaatstendenzen; die Entwicklung von früher Bürgerlichkeit und Bürgertum mit der Auflösung von alten stadtbürgerlich-korporativen Rahmenbedingungen ebenso wie der Angleichung der Lebensstile von Adel und drittem Stand; Mobilität und Beschleunigung in der Welt der Kommunikation; die Penetration früher kapitalistischer Wirtschaftsformen in breitere Schichten der Bevölkerung; Bildung und Pluralisierung medialer Umwelten; Verrechtlichung und Elemente der Säkularisierung des Rechts, die über die Zwischenstufe der Form nach moderner aber inhaltlich für uns Heutige als Verwissenschaftlichung von ´Aberglauben´ erscheinenden, gerichtsförmigen Hexenverfolgung verlief; die Verschränkung von neuzeitlicher Staatssystem-Praxis mit dem alten Herkommen von Recht und Verwaltung des Alten Reiches, die zur langsamen Ausbildung frühmoderner Politikstile an den Höfen führten: für all dies hat die historische Forschung früher gern summarische Prozessbegriffe als Gesamtbezeichnung verwand (`Modernisierung´), die heute mit guten Gründen abgelehnt werden. Die Lebenswelten der Menschen haben sich in der Frühen Neuzeit aber doch markant verändert, was Gegenstand des Seminars ist. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 29.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 20.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 27.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 03.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 10.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 17.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 24.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 01.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 08.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 15.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 22.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Cornel Zwierlein

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z