Abgesagt 15302 Seminar

SoSe 22: Aktuelle Entwicklungen der Demokratieforschung: Theorien, Konzepte, Messungen

Miriam Hartlapp-Zugehör

Kommentar

In der öffentlichen, aber auch in politikwissenschaftlichen Debatte nehmen die Stimmen zu, die die Demokratie auf dem Rückzug sehen. An die Stelle der Euphorie der 1990er Jahre, als der Siegeszug der liberalen Demokratie unaufhaltsam schien, tritt die Befürchtung eines demokratischen Regresses, bei dem die Anzahl der Demokratie zurückgeht und sich die Qualität der Demokratie in vielen Ländern verschlechtert. Um beurteilen zu können, ob dies zutrifft, müssen wir zunächst verstehen, auf welcher empirischen Grundlage solche Aussagen beruhen. Daher beschäftigen wir uns im ersten Teil des Seminars mit theoretischen und konzeptionellen Grundlagen von Demokratie und mit Demokratieindizes, die darüber Auskunft geben sollen, wie viele Demokratien es weltweit gibt. Wir lernen verschiedene Messverfahren kennen und vergleichen die Ergebnisse. Inhaltlich grenzen wir zunächst Demokratien gegen Autokratien ab und beschäftigen uns dann mit Ansätze, die auf die Erfassung von Qualitätsunterschieden von Demokratien zielen. Im zweiten Teil wenden wir uns verschiedenen Formen des Demokratiescheiterns zu und diskutieren diese anhand konkreter empirischer Fallbeispiele. Auf die ersten beiden Teile aufbauend bietet der dritte Teil eine vertiefte Auseinandersetzung mit Konzept und Formen von Repräsentation als Bestandteil von Demokratie. Wir lesen aktuelle Forschungsarbeiten die versuchen substantielle und deskriptive Repräsentation empirisch zu messen und zu bewerten und beschäftigen uns mit Effekten direkter Demokratie als möglicher Alternative. Am Ende des Seminars verfügen die Studierenden über fundiertes Wissen zu aktuellen theoretischen und empirischen Entwicklungen in der vergleichenden Demokratieforschung. Sie kennen zentrale Konzepte, Datensätze und Fragestellungen und können kritisch reflektieren und bewerten welche Unterschiede es zwischen Demokratien gibt. Die Veranstaltung soll in Vollpräsenz stattfinden. Schließen

Studienfächer A-Z