HU530092 Lektürekurs

SoSe 22: Repräsentative Demokratien in der Krise

Eva Krick

Hinweise für Studierende

https://agnes.hu-berlin.de/lupo/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=191859&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

Kommentar

Der Fokus des Seminars liegt auf der vergleichenden Analyse moderner Demokratien in Europa. Wir setzen uns aus demokratietheoretischer Sicht mit dem Prinzip der Repräsentation auseinander, grenzen das repräsentative Demokratiemodell von anderen Demokratiemodellen ab und fragen nach institutionellen Innovationen, durch die Repräsentationsdefizite ausgeglichen werden können. Vertieft beschäftigen wir uns mit jüngsten Herausforderungen und Krisen, die die Leistungsfähigkeit und Legitimation repräsentativer Institutionen in Europa in Frage stellen, wie etwa der Aufstieg des Populismus, das Schwinden gesellschaftlichen Vertrauens in öffentliche Institutionen oder Technokratietendenzen in der Politik. Schließen

Literaturhinweise

Gastil, J/Wright, E. O. (2018) Legislature by lot: Envisioning sortition within a bicameral system, Politics and Society 46(3), 303-330. Seta¨la¨, M. (2011) The role of deliberative minipublics in representative democracy: Lessons from the experience with referendums. Representation 47(2), 201-213. Zürn, M./Schäfer, A. (2021) Die demokratische Regression. Edition suhrkamp. Schließen

Studienfächer A-Z