Abgesagt 15291 Hauptseminar

SoSe 22: [entfällt]

[entfällt]

Kommentar

Ziel des Hauptseminars ist es, die Grundlagen, Ziele und Mittel der regionalen Beziehungen der Türkei unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten zu analysieren. Im Fokus steht die Regierungszeit der Partei für Gerechtigkeit- und Entwicklung (AKP). Nach einer Einführung zu ideologischen, institutionellen, ökonomischen und gesellschaftlichen Grundlagen der türkischen Regionalpolitik werden die Potenziale und Grenzen der Türkei als Regionalmacht anhand von ausgewählten Regionalbeziehungen untersucht. Dabei geht es darum, unter Berücksichtigung der inneren und äußeren Einflussfaktoren die Interessen, Ziele und Mittel der jeweiligen Regionalpolitik systematisch herauszuarbeiten. Abschließend werden die Ergebnisse verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Diskutiert wird, ob und inwieweit der Anspruch, eine Regionalmacht zu sein, verwirklicht werden kann, worin die Potenziale und Grenzen liegen. Der Kurs ist für Fortgeschrittene und für Masterstudierende geeignet. Erforderlich sind Regional- und politikwissenschaftliche Grundkenntnisse. Die Bereitschaft zur Gruppenarbeit ist Voraussetzung. Erwartet werden eine aktive Teilnahme der Studierenden und eigene Diskussionsbeiträge. Literaturempfehlung zur Einführung: Ronald H. Linden/Kirisci, Kemal etc.: Turkey and Its Neighbors: Foreign Relations in Transition. 2011. Kemal Kirisci: Turkey’s foreign policy in turbulent times. Chaillot Paper, Institute for Security Studies, European Union. Paris, September 2006. Graham Fuller: The New Turkish Republic: Turkey as a Pivotal State in the Muslim World. USIP, Washington DC, 2008. Ömer Taspinar: Turkey’s Middle East Policy. Between Neo-Ottomanism and Kemalism. Carnegie Papers no. 10, Carnegie Middle East Center, Washington DC, September 2008. Bülent Aras: Davutoglu Era in Turkish Foreign Policy. SETA Policy Brief, Ankara, May 2009. Udo Steinbach (Hg.): Länderbericht Türkei, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin 2012. Schließen

4 Termine

Zusätzliche Termine

Sa, 25.06.2022 10:00 - 18:00

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 14:00 - 18:00
Fr, 20.05.2022 13:00 - 18:00
Fr, 24.06.2022 12:00 - 20:00
Fr, 01.07.2022 14:00 - 17:00

Studienfächer A-Z