15464 Vorlesung

SoSe 22: Die Auswirkungen des dritten "Scramble for Africa" aus der Perspektive konkurrierender Forschungsansätze

Salua Nour

Kommentar

Mit dem dritten Scramble for Africa wird die gegenwärtige Phase der Beziehungen Afrikas zu den ehema-ligen und aufkommenden Großmächten bezeichnet, die mit dem Zusammenbruch der UdSSR und damit einhergehend dem Ende des Kalten Kriegs sowie der Neugestaltung der internationalen Politik und Wirt-schaftsordnung im Zeichen der Globalisierung begann. Aus dem Rückblick auf den ersten Scramble for Africa (die koloniale Aufteilung Afrikas unter sieben europäischen Mächten 1880 bis 1914) und den zweiten Scramble for Africa (die formale Entkolonialisierung, der Aufbau neokolonialer Herrschaftssysteme und die Konkurrenz der Großmächte USA und UdSSR um die Expansion ihrer Einflusssphären bzw. ihres Zugriffs auf die natürlichen Ressourcen Afrikas im Kalten Krieg 1950 – 1990) geht hervor, dass die Akteure und Herrschaftsmethoden im Laufe dieser Etappen variiert haben, dass aber das Beziehungsgrundmuster zwischen den in der jeweiligen Etappe hegemonialen Kräften, ihren natürlichen Verbündeten, den politischen Führungskräften in afrikanischen Ländern und der Bevölkerung dieser Länder in Jahrhunderte transzendierender Weise gleichgeblieben ist. Forschung, Think Tanks und Medien, die sich mit diesem Thema befassen, haben seit Beginn des dritten Scramble for Africa Abertausende von empirischen und theoretischen Studien, Berichten, Dokumentationen und Strategiepapieren produziert, mit denen jedoch keine relevanten wissenschaftlichen Beiträge zur Überwindung jener Mechanismen geleistet worden ist, die Afrikas Rolle in der Weltgeschichte als Region der gewaltsamen Extraktion von Produktionsfaktoren festlegen. Mit dieser Lehrveranstaltung werden daher, jenseits der deskriptiven Erfassung empirischer Abläufe, drei Anliegen verfolgt: 1. Den Studieren-den eine methodologische Hilfestellung geben mit Blick auf die Kategorisierung von Forschungsansätzen und Studien zu dieser Thematik, auf die Definition ihrer Erkenntnisinteressen und auf die Auswahl ihrer methodischen Instrumente in der Auseinandersetzung damit; 2. Ihnen einen Zugang zum praxeolo-gischen Ansatz erschießen und 3. Ihr Kritikvermögen als Nachwuchs-Politologen durch Trainieren der Wahrnehmung von Mainstream- und Gegen-Narrativen zu ihren Untersuchungsgegenständen schärfen. Einführende Literatur: Carmody, Padraig (2016): The New Scramble for Africa, 2nd edition, Polity Chamberlain, M. E. (2014): The Scramble for Africa, 3rd edition, Perlego Coleman, D. (2019): Digital Colonialism - The 21st Century Scramble for Africa through the Extraction and Control of User Data and the Limitations of Data Protection Laws https://repository.law.umich.edu/mjrl/vol24/iss2/6/ Dahiru, M. (2019): The Third Scramble for Africa https://opinion.premiumtimesng.com/2019/10/25/the-third-scramble-for-africa-by-majeed-dahiru/ The Economist:The new scramble for Africa | The Economist – YouTube https://www.youtube.com/watch?v=BV61lqlLnds Olympio, F. N. K. (2011): Third Scramble for Africa – Power, Petrodollars and Challenge of Good Governance Yachyshen, D. (2020): Great Power Competition and the Scramble for Africa Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Mi, 28.09.2022 12:00 - 14:00
Klausur zur VL

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 27.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 04.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 11.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 18.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 25.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 01.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 08.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 15.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 22.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 29.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 06.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 13.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Mi, 20.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Salua Nour

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z