31102 Projektseminar

SoSe 22: “Digital East”: Auswirkungen digitaler Kulturen

Anna Abalkina, Oliver Wach

Hinweise für Studierende

Aktive Teilnahme durch Gruppenbildung, Themenentwicklung, Schreiben eines Exposes, Kurzpräsentation des Projektthemas

Kommentar

Die Digitalisierung ist ein globales Phänomen - und doch ist die Welt der Daten alles andere als homogen. Regional und lokal haben sich höchst unterschiedliche digitale Kulturen herausgebildet, in denen die Vorstellung von digitalen Öffentlichkeiten ebenso vielfältig ist wie der Umgang mit sozialen Medien, die Umsetzung von digitaler Governance oder die Regulierung des Datenschutzes. Wie präsentiert sich Osteuropa als eine digitale Region? Das Projektseminar wählt diese Frage als Ausgangspunkt, um historische und aktuelle Phänomene und Entwicklungen der Digitalisierung in Osteuropa theoretisch und praktisch zu erforschen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung der digitalen Technologien, sondern auch auf der zunehmenden Transparenz von Daten, Social-Media-Kommunikation und anderen unzähligen Anwendungen durch den Staat und die Zivilgesellschaft. Das Projektseminar beschäftigt sich auch mit dem Interessenkonflikt zwischen Staat und Zivilgesellschaft in Bezug auf die Digitalisierung und den daraus entstehenden Gefahren und Möglichkeiten. Nach einer interdisziplinären, theoretischen und konzeptionellen Einführung in das Thema steht die betreute Projektarbeit in Kleingruppen im Mittelpunkt des Kurses. Es werden wissenschaftliche, journalistische und künstlerische Projekte realisiert, die thematisch in allen Bereichen des Instituts angesiedelt sein können. Zum Erlernen der entsprechenden Methoden werden Workshops angeboten, die an die Themen und Notwendigkeiten der gewählten Projekte angepasst sind. In allen Fällen ist eine theoretisch-methodische Reflexion des eigenen Vorgehens integraler Bestandteil der Projektarbeit. Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 29.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 13.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 20.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 10.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 17.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Fr, 15.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Anna Abalkina
Oliver Wach

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z