17614 Seminar

SoSe 22: Close-Up: Pedro Almodóvar. Filme von 2002 bis 2021

David Gaertner

Kommentar

ERSTE DOPPELSITZUNG IN DER ERSTEN VORLESUNGSWOCHE !

ERSTE DOPPELSICHTUNG IN DER ZWEITEN VORLESUNGSWOCHE !

Pedro Almodóvar prägt das europäische Autorenkino seit mehr als 40 Jahren. Almodóvars Filme tragen dessen unverkennbare Handschrift und weisen dennoch ein breites Spektrum an Themen und Motiven sowie eine Vielzahl inszenatorischer Strategien auf. Die Filme des Regisseurs verhandeln die Wechselwirkungen gesellschaftlicher Kräfte und individueller Bindungen. Sie stellen etwa Bezüge zu den Komplexen Begierde, Familie sowie Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse her. Dabei beziehen sie sich zum Beispiel auf das Erbe der Franco-Diktatur, auf institutionalisierte Religion, auf Subkulturen urbanen Lebens sowie auf Lebensentwürfe jenseits traditioneller Vorstellungen.

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Langspielfilme Almodóvars aus der Schaffensphase 2002 bis 2021 eingehend untersucht. In diesen Zeitraum fallen etwa die Filme Hable con ella (2002), La mala educación (2004), La piel que habito (2011) und Madres paralelas (2021). Das Seminar stellt die Frage danach, wie man sich an Pedro Almodóvars Filmen anhand von filmwissenschaftlichen Perspektiven annähern kann. So soll die Person Almodóvar zugunsten von filmanalytischen Untersuchungen aus dem Fokus genommen werden. Zum anderen sollen die Filme durch filmhistoriografische Studien in einem zeitgeschichtlichen Kontext verortet werden. In der gemeinsamen Arbeit wird ein Schwerpunkt auf die Produktions- und Rezeptionsgeschichte der Filme gelegt. Somit sollen auch die Kontroversen um einige Filme Almodóvars anhand ihrer Rezeption nachvollzogen werden.

Obligatorische Arbeitsleistungen:

Die kursbegleitenden Filmsichtungen und die Vorbereitung der Seminarlektüre sind verpflichtend und stellen die Diskussionsgrundlange der Veranstaltung dar. Zudem ist ein Referat bzw. ein Sitzungsprotokoll gefordert.

Empfohlene Lektüre:

Hermann Kappelhoff, Daniel Illger (Hg.): Film-Konzepte, Heft 9. Almodóvar. München 2008

Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 05.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 19.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 02.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 16.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 30.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 14.07.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 28.04.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 12.05.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 09.06.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 23.06.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 07.07.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 21.07.2022 14:00 - 18:00
Sichtung zu S 17614

Dozenten:
David Gaertner

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z