17617 Seminar

SoSe 22: Der brasilianische Film der Gegenwart

Matthias Grotkopp

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit Alexander Mellin durchgeführt.

Kommentar

Extreme Polarisierungen der öffentlichen Debatten, eine eklatante Schere zwischen Arm und Reich und eine resignierte bis zynische Hinnahme der neoliberalen Ordnung der Dauerkrise – in vielerlei Hinsicht steht Brasilien stellvertretend für aktuelle Entwicklungen weltweit und auch in Europa. Brasilien ist jedoch nicht erst seit der Präsidentschaft des Rechtspopulisten Jair Bolsonaro mit starken gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert. Sie sind gewachsen durch geschichtliche Perioden wie die portugiesische Kolonialisierung im 16. Jahrhundert oder die Militärdiktatur von 1964-1985 und zeigen sich in der Gegenwart des populistischen Duktus der Regierung Bolsonaros. Die dadurch hervorgebrachten Konfliktlinien prägen die brasilianische Kultur bis heute maßgeblich.

Schwerpunkte des Seminars werden fiktionale und dokumentarische Filme der Gegenwart sein, die die Realität der stark polarisierten brasilianischen Gesellschaft filmisch verhandeln, reflektieren, kommentieren oder gar hervorbringen. Dabei sollen die politischen Entwicklungen der letzten Jahre – Korruptionsprozesse, die selber korrupt sind, die Unterwanderung des Staates durch Drogengangs, private Milizen und globalisierte Wirtschaftseliten etc. – als Bezugspunkt eines filmischen Diskurses ebenso in den Blick geraten, wie die prekären Lebensumstände in den sog. Favelas, die Situation der LGBTQI*-Community und auch der indigenen Bevölkerung. Neben einführenden Lektüren zur gesellschaftlichen Lage und zur Einordnung der Sichtungsreihe in die brasilianische und lateinamerikanische Filmgeschichte wird vor allem die analytische Auseinandersetzung mit den Filmen im Zentrum des Seminars stehen. Welche expressiven Dynamiken und welche Bezüge auf Genre und Filmgeschichte kehren dabei wieder und wie ist überhaupt das audiovisuelle Bild einer geteilten Wirklichkeit verfasst, wenn dieses selber in der alltäglichen Erfahrung immer stärker in Zweifel gezogen wird?

Schließen

24 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 02.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 09.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 16.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 23.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 30.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 13.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 20.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 27.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 04.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 11.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 18.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 25.04.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 02.05.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 09.05.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 16.05.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 23.05.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 30.05.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 13.06.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 20.06.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 27.06.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 04.07.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 11.07.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Mo, 18.07.2022 12:00 - 14:00
Sichtung zu S 17617

Dozenten:
Prof. Dr. Matthias Grotkopp

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z