Abgesagt 17021 S/HS (Seminar/Hauptseminar)

SoSe 22: Der 'Nouveau Roman': Revisionen

Ulrike Schneider

Kommentar

Das Jahr 1957 markiert den Durchbruch des Nouveau Roman. Vier Werke, die in diesem Jahr erschienen sind und maßgeblich zum Erfolg der damals noch jungen Tendenz der Erzählliteratur beigetragen haben, bilden den Ausgangspunkt der Arbeit im Seminar: Nathalie Sarraute, Tropismes; Alain Robbe-Grillet, La Jalousie; Michel Butor, La Modification; Claude Simon, Le Vent. Der Zweifel an der Darstellbarkeit der Welt, der die Autor*innen einte, ging einher mit der Suche nach neuen Erzählverfahren sehr unterschiedlicher Ausprägung. Aus dem historischen Abstand heraus sind sowohl einige Positionen und Kategorien neu zu betrachten als auch mancher Forschungsansatz zu hinterfragen. Hierzu gehören u.a. die 'pronominale Architektur' von Texten und der Begriff von 'Engagement', aber auch die literarhistorische Stellung des Nouveau Roman und die Anschließbarkeit für nachfolgende Autor*innen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Schneider

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Schneider

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Schneider

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Schneider

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 16:00 - 18:00
Di, 24.05.2022 16:00 - 18:00
Di, 31.05.2022 16:00 - 18:00
Di, 07.06.2022 16:00 - 18:00
Di, 14.06.2022 16:00 - 18:00
Di, 21.06.2022 16:00 - 18:00
Di, 28.06.2022 16:00 - 18:00
Di, 05.07.2022 16:00 - 18:00
Di, 12.07.2022 16:00 - 18:00
Di, 19.07.2022 16:00 - 18:00

Studienfächer A-Z