17017 Ringvorlesung

SoSe 22: Jüdische Literaturen in den Sprachkulturen der Welt

Susanne Zepp-Zwirner

Kommentar

Die öffentliche Ringvorlesung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an der Freien Universität Berlin widmet sich der Vielfalt der jüdischen Literaturen in den Sprachkulturen der Welt. Thematisiert werden wesentliche Kapitel der Weltliteratur ebenso wie Texte zeitgenössischer Literaturen, die unter anderem in spanischer, portugiesischer, arabischer, deutscher, englischer, französischer, hebräischer, jiddischer, polnischer und russischer Sprache verfasst wurden. Die Vorlesung schließt damit an aktuelle Diskussionen zur Weltliteratur an und will zugleich die Spezifik dieser vielfältigen Literaturen erkennbar machen. Beabsichtigt ist dabei keine Gleichsetzung von Herkunft, Zugehörigkeit oder Denkstil ihrer Autor*innen. Die Ringvorlesung interessiert vielmehr, wie in literarischen Texten, die sich unter schwierigen, zeitweise sogar dramatischen Bedingungen im jeweiligen regional oder national geprägten literarischen Feld behaupten, an Tradition und Überlieferung angeknüpft wird und welche Transformationen dabei Schreibweisen erfahren, die Moderne und Postmoderne wesentlich mit geprägt haben. Sie geht davon aus, dass jüdische Textkulturen plurale Zugänge zu Repräsentationen von Geschichtserfahrungen wie sozialem Wissen eröffnen, die auch im breiteren Feld der Literatur- und Kulturwissenschaften anregend sein können. 19. April 2022 Susanne Zepp-Zwirner (Freie Universität Berlin) ? Vom Schreiben und vom Handeln: Hélène Cixous, Esther Bendahan und Noémia de Sousa 26. April 2022 Liliana Ruth Feierstein (Humboldt-Universität zu Berlin) ? „Koshmar“. Über jüdische (Alb-)Träume in der lateinamerikanischen Literatur 03. Mai 2022 Lukas Mühlethaler (Freie Universität Berlin) ? Selbstverständlich und umstritten: Jüdisches Schreiben in arabischen Textkulturen 10. Mai 2022 Claudia Olk (Ludwig-Maximilians-Universität München) ? Mikrohistorien: Zur Prosa von Nicole Krauss 17. Mai 2022 Annette Werberger (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder) ? Jüdisches Schreiben in Ostmitteleuropa: Slavische Literaturen und ihre Nachbarn 24. Mai 2022 Galili Shahar (Tel Aviv University) und Omri (Hannah) Ben Yehuda (Freie Universität Berlin) ? Reorientierung: Jüdische Literatur, ostwärts gelesen 31. Mai 2022 Luís S. Krausz (Universidade de São Paulo) ? Vom Ghetto nach Brasilien: Jiddische Schriftsteller beschreiben eine neue Welt 07. Juni 2022 Ruth Fine (The Hebrew University of Jerusalem) ? Refiguring the Canon: Jewish and Converso Writing in Early Modern Iberia and Beyond 14. Juni 2022 Heinz Werner Wessler (Uppsala University) ? 'Shalom India Housing Society‘: Über indisch-jüdische Literatur in Hindi und Englisch 21. Juni 2022 Laurent Mignon (University of Oxford) ? Zwischen der Sprache des Schweigens und schweigender Sprache: Moderne jüdische Literaturen der Türkei 28. Juni 2022 Natasha Gordinsky (University of Haifa) ? „Adam-Makom“: Europäische Landschaften hebräischer Dichtung 05. Juli 2022 Efrat Gal-Ed (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) ? „Wie Nebel aus Nebel, wie Nacht aus Nacht“: Poetische Stimmen aus dem Land Jiddisch 12. Juli 2022 Iris Roebling-Grau (Freie Universität Berlin) ? Leslie Kaplan. 'Fiebrige' Geschichtserfahrung in Frankreich 19. Juli 2022 Kerstin Schoor (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt / Oder) ? „Zweifel an Balkonen“ – Heimatdiskurse deutschsprachig jüdischer Literaturen der Gegenwart Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z