17019 Hauptseminar

SoSe 22: Theater des Siècle Classique

Bernhard Huß

Kommentar

Das Seminar will das dramatische Werk von Pierre Corneille, Molière und Jean Racine vor dem politischen und kulturellen Hintergrund des französischen Hochabsolutismus situieren und in eingehenden Werkanalysen die spezifische Ausprägung herausarbeiten, die die dramatischen Gattungen unter den zeitspezifischen Vorgaben erfahren haben. Vorbereitend werden wir Grundlagen einer Poetik des Tragischen und einer Poetik des Komischen skizzieren und die ausgewählten Stücke in diesem Rahmen auf ihre spezifischen Verfahren von Tragisierung und Komisierung ihrer Stoffe befragen. Dabei ist auch auf die französische Dramenpoetik des ‚klassischen‘ 17. Jahrhunderts einzugehen. Wir widmen uns voraussichtlich folgenden Stücken in exemplarischen Analysen: Corneille: Le Cid, Cinna ou La clémence d‘Auguste, Horace, Rodogune; Molière: L’Avare, Le Bourgeois gentilhomme, L’École des femmes, Le Misanthrope, Tartuffe ou L’imposteur; Racine: Bérénice, Iphigénie, Phèdre. Schließen

Literaturhinweise

Literaturhinweise (allgemein und einführend): R. Galle: „Tragisch/Tragik“, Ästhetische Grundbegriffe 6, hg. von Karlheinz Barck u.a. (Stuttgart 2005) 117-171. A. Grewe: Die französische Klassik. Literatur, Gesellschaft und Kultur des 17. Jahrhunderts (Stuttgart u.a. 2005). J. Grimm: Französische Klassik (Stuttgart/Weimar 2005). K. Schwind: „Komisch“, Ästhetische Grundbegriffe 3, hg. von K. Barck u.a. (Stuttgart/Weimar 2001) 332-384. R. Warning: „Komik/Komödie“, Fischer Lexikon Literatur, hg. von U. Ricklefs, Bd. 2 (Frankfurt a.M. 2002) 897-936. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z