16206 Seminar

SoSe 22: Welterklärung bei Hesiod (im griechischen Original)

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Das Seminar bereichert die Lehrveranstaltung 16205 (siehe dort) um die Lektüre und Interpretation ausgewählter Passagen im altgriechischen Original. Wir lesen zentrale Partien, erheben Befunde und prüfen moderne Deutungen oder Rekonstruktionen auf ihre impliziten Prämissen, interne Stimmigkeit und argumentative Qualität. Methodische Schulung und Urteilsfähigkeit im Umgang mit Sekundärliteratur sind ebenso intendiert wie sprachliche Aneignung und der Erwerb sachlicher und geistesgeschichtlicher Kenntnisse. Die Erziehung zu genauer und eindringender Lektüre – inklusive der Besonderheiten epischer Sprache – behält ein Eigengewicht. Schließen

Kommentar

Bitte bringen Sie Ihren wissenschaftlichen Text (siehe Literaturhinweise) bereits zur ersten Sitzung mit und bereiten Sie daraus vor das Proömium der ‚Theogonie‘ (Verse 1–115)! – Der Erwerb von ECTS-Punkten ist möglich, sofern ausreichende Sprachkenntnisse vorhanden sind (5 ECTS bei aktiver Teilnahme über das volle Semester, insgesamt 7 ECTS, wenn auch eine Prüfung abgelegt wird). Gäste sind willkommen! Schließen

Literaturhinweise

• Text: Hesiodi Theogonia, Opera et Dies, Scutum, ed. F. Solmsen; Fragmenta selecta edd. R. Merkelbach / M. L. West, Oxford 1970 (oder: 21983, mit neuem Index) und Nachdrucke (Oxford Classical Texts).
• Kommentare: (a) M. L. West, Hesiod, Theogony, Oxford 1966 (und ND). (b) M. L. West, Hesiod. Works and Days, Oxford 1978 (und ND).
• Weitere Literaturangaben sowie ausgewählte Literatur bietet das Blackboard. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 29.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 06.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 13.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 20.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 27.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 03.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 10.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 17.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 24.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 01.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 08.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 15.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Fr, 22.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Studienfächer A-Z