17974 Projektseminar

SoSe 22: ABGESAGT: Produktiver Umgang mit Hass, Verschwörungstheorien und anderen Formen der Radikalisierung (online)

Dana Buchzik

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum (Angabe der Raumnummer) steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Anmeldung bzw. eine Präferenzvergabe für diese platzbeschränkte Lehrveranstaltung erfolgt zu Beginn des regulären Anmeldezeitraums im Campus Management. Für den Modulabschluss im Umfang von 5 LP ist noch ein Praktischer Kurs (17960, 17961 oder 17962) zu belegen. Schließen

Kommentar

Ob im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit, ob im Social Media Marketing, Community Management oder in der politischen Kommunikation: Der produktive Umgang mit öffentlich schwelendem Hass ist eine wichtige Kernkompetenz. Das Projektseminar vermittelt den Teilnehmenden Grundwissen zur ideologieunabhängigen Psychologie von Radikalisierungsprozessen, Hilfen zur juristischen Einordnung von Hasskommentaren und grundlegende Strategien psychischen Selbstschutzes, um online sicher und selbstbewusst zu agieren. Die Teilnehmenden erproben anhand von Fallbeispielen den konstruktiven Umgang mit radikalen Akteuren im Netz, erarbeiten konkrete Vorlagen für deeskalierende Kommunikation sowie einen „Notfallkoffer“ für optimierte redaktionelle Abläufe und Kommunikationsmaßnahmen im Fall eines Shitstorms. Dana Buchzik ist Journalistin (u.a. für FAZ, SPON, SZ, taz, WDR, WELT und ZEIT), ehemalige Redaktionsleiterin der No Hate Speech-Kampagne, der deutschen Sektion eines Europarat-Projekts, und Dozentin zum Thema „Umgang mit Hass und Verschwörungserzählungen“, u.a. für die Bertelsmann Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie berät ehrenamtlich Personen, die im direkten Umfeld von Radikalisierung betroffen sind. Ihr Buch "Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können" ist im Januar 2022 bei Rowohlt erschienen. Schließen

8 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 05.08.2022 14:00 - 17:00
Sa, 06.08.2022 14:00 - 17:00
Fr, 19.08.2022 14:00 - 18:00
Sa, 20.08.2022 14:00 - 18:00
Fr, 26.08.2022 14:00 - 17:00
Sa, 27.08.2022 14:00 - 17:00
Fr, 09.09.2022 14:00 - 18:00
Sa, 10.09.2022 14:00 - 18:00

Studienfächer A-Z