24211004 Seminar am PC

SoSe 22: PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Marion Stellmes

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen, sich für das begleitende Kolloquium der Fernerkundung anzumelden. Sie können in Absprache aber auch Termine in anderen Kolloquien (z-B. das Institutskolloquium) besuchen und sich die Teilnahme bescheinigen lassen.

Schließen

Kommentar

Ziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Regionalkompetenzen und sind in der Lage, das gelernte Fachwissen der Fernerkundung und Geoinformation auf regionalspezifische Fragen und Problemstellungen anzuwenden. Sie sind mit verschiedenen aktuellen Forschungsthemen aus Theorie und Praxis vertraut und sind in der Lage, sich aktuelle Forschungsfragen innerhalb der Geofernerkundung zu erschließen. Zudem besitzen sie die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Dialog sowie zur konstruktiven kritischen Beurteilung von Ergebnissen. Inhalte: Die Studentinnen und Studenten erwerben Kenntnisse in fortgeschritten Verfahren der Fernerkundung zur Bearbeitung regionalspezifischer Problem- und Fragestellung mittels fernerkundlicher Methoden anhand ausgewählter Beispiele. Komplexe, regionsspezifische raum-zeitliche Muster werden fokussiert und diskutiert. Sie erhalten grundlegende und vertiefte Kenntnisse ausgewählter regionalgeographischer Themen und Fragestellungen und erweiterte Fähigkeiten zur Analyse, Diskussion und Ergebnispräsentation. Thematisch steht die fernerkundungsgestützte Analyse der Auswirkungen aktueller Klimaereignisse im US Bundesstaat Kalifornien auf die Wasserverfügbarkeit, Vegetation, Landnutzung und Waldbrandgefahr im Fokus des Seminars.

Wir empfehlen Ihnen, sich für das begleitende Kolloquium der Fernerkundung anzumelden. Sie können in Absprache aber auch Termine in anderen Kolloquien (z-B. das Institutskolloquium) besuchen und sich die Teilnahme bescheinigen lassen.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 26.04.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 03.05.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 10.05.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 17.05.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 24.05.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 31.05.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 07.06.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 14.06.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 21.06.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 28.06.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 05.07.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 12.07.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 19.07.2022 10:00 - 12:00
PC-S - Regionale Themen der Fernerkundung

Dozenten:
Dr. Marion Stellmes

Räume:
G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Studienfächer A-Z