24211611 Seminar

SoSe 22: S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Wiebke Bebermeier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung der Module" Einführung in die Klima- und Hydrogeographie", "Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie", "Geographien der Gloablisierung","Geographien der Differenzen", "Einführung in geographisches und wissenschaftliches Arbeiten", "Geographische Informationssysteme", "Fernerkundung und digitale Bildverarbeitung", "Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik","Theorie und Praxis anthropogeographischer Methodik" und "Grundlagen der räumlichen Planung". Die Gesamtzahl der internationalen touristischen Ankünfte steigt seit einigen Jahren dynamisch und erreichten 2018 bereits 1,4 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2017), zugleich wurde die von der UNWTO 2011 gegebene Prognose bereits zwei Jahre früher als erwartet erreicht. Trotz der dynamischen Entwicklung und ihrer exorbitanten ökonomischen Bedeutung löst die touristische Nachfrage jedoch nicht nur positive, sondern auch negative wirtschaftliche Effekte aus und belastet Natur, Bevölkerung und Kultur. Angesichts dieser Massenhaftigkeit steigt zugleich der Informationsbedarf über Entwicklungen, Auswirkungen und Trends von touristischer Mobilität. Die Geographie ist eine raumbezogene Wissenschaft, deren übergeordnetes Erkenntnisinteresse der Erfassung, Analyse und Erklärung komplexer räumlicher Wirkungszusammenhänge gewidmet ist, die sich auf die natürliche sowie anthropogen geschaffene Umwelt beziehen. Seit den 1960er Jahren hat sich die Freizeit- und Tourismusforschung zu einer wichtigen Subdisziplin der Geographie entwickelt (HOPFINGER 2007: 1). Die Tourismusgeographie setzt sich mit räumlichen Strukturen des Tourismus in Destinationen der Angebots- und Nachfrageseite auf unterschiedlichen geographischen Maßstabsebenen ebenso wie mit touristisch bedingten Prozessen und Funktionsweisen, die diese erzeugen, auseinander. Neben Phänomenen des Tourismus beschäftigt sie sich auch mit Aktivitäten der Freizeit. Das Seminar "Integrative Betrachtung geographischer Themen: Geographie der Freizeit und des Tourismus" beschäftigt sich mit Theorien und Konzepten der Tourismusorganisation und –entwicklung. Dabei werden Grundlagen sowie aktuelle Trends, Produkte und Probleme im Tourismussektor erläutert und analysiert. Schwerpunktmäßig werden drei Gruppen von Themen behandelt: - Konzeptionelle Themen (z.B. Tourismus als System, Community Based Tourism, Nachhaltiger Tourismus, Tourismus und Klimawandel, Moral/Kultur/Ethik) - Themen, die Zusammenhänge zwischen der Globalisierung und dem Tourismus analysieren (z.B. Regionalisierungstendenzen, Tourismus und Sicherheit) - Themen, die verschiedene Trends im Tourismus erläutern (z.B. Demographischer Wandel, Lebensstiltourismus, Dark Tourism, Weltkulturerbe-Tourismus)

Schließen

Kommentar

Dürren in Deutschland: Ursachen und Folgewirkungen - eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und möglicher Bewältigungsstrategien

Wenn wir auf die letzten 2000 Jahre zurückblicken, so ist das Klima Mitteleuropas wiederkehrend von Phasen mit einer Häufung von Dürrejahren geprägt (Büntgen et al., 2021), welche insbesondere über eine sommerliche Trockenheit gekennzeichnet sind. Auch aktuell leben wir seit 2015 in einer solchen Phase, die als erstes Anzeichen für die Veränderungen gesehen wird, die durch den Klimawandel verursacht werden (UBA 2021). Hervorzuheben sind hier insbesondere die Sommer 2018 und 2019, die durch ungewöhnlich hohe Temperaturen und extreme Niederschlagsdefizite gekennzeichnet waren (https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/D%C3%BCrren_2018-2020_in_Europa). Dürren, als langsame Naturkatastrophen haben nicht nur Folgewirkungen auf den Landschaftshaushalt und Ökosysteme, sondern betreffen auch Wirtschaft, Gesellschaft und bringen gesundheitliche Probleme mit sich. Im Rahmen des Seminars wollen wir uns mit den unterschiedlichen Dimensionen von Dürren in Mitteleuropa unter der Berücksichtigung folgender Leitfragen auseinandersetzen:

  • Was kennzeichnet Dürren, welche unterschiedlichen Arten gibt es, wie können sie erfasst und charakterisiert werden?
  • Wie ist die aktuelle Dürreperiode (2015-heute) charakterisiert (Niederschlagsdefizite, Temperaturen, Großwetterlagen)?
  • Wie beeinflusst die Dürre Landschaftshaushalte und Ökosysteme (z. B. Landschaftswasserhaushalt und Stoffflüsse, Artenvielfalt)?
  • Welche Auswirkungen lassen sich im Hinblick auf Gesellschaft und Wirtschaft feststellen (z. B. auf landwirtschaftliche Produktion, Forstwirtschaft, Lieferketten etc.)?
  • Welche Anpassungsmaßnahmen und Strategien gibt es?
Schließen

11 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 21.04.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 205 (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 28.04.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 05.05.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 12.05.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 19.05.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 02.06.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 09.06.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 16.06.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 23.06.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 07.07.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 14.07.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 21.07.2022 14:00 - 16:00
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Wiebke Bebermeier

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Studienfächer A-Z