28522
Seminar
SoSe 22: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten - B
Oliver Raaz
Hinweise für Studierende
Bitte beachten Sie, dass die Auftaktsitzung der Lehrveranstaltung ausnahmsweise per Webex im Online-Format stattfinden wird. Eine Einladung zur virtuellen Sitzung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn der Vorlesungszeit. Schließen
Kommentar
Was unterscheidet wissenschaftliches Arbeiten von z.B. Alltagsbeobachtung oder journalistischem Arbeiten? Der Kurs leistet eine Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Von der Literaturrecherche und dem Quellenstudium bis hin zum Strukturieren, Verfassen und Präsentieren von Ergebnissen (z.B. Hausarbeit). Es werden wissenschaftstheoretische Grundlagen aufgezeigt, die einzelnen Schritte wissenschaftlichen Arbeitens betrachtet und einige grundlegende Voraussetzungen besprochen, wie z.B. die Selbstorganisation, die Recherche in der Bibliothek und der Aufbau des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ein besonderer Fokus der Veranstaltung liegt auf dem korrekten Zitieren (direkt und indirekt) und der Plagiatsvermeidung. Zum Kursende verfassen die Studierenden ein Argumentationspapier für eine selbstgewählte kommunikationswissenschaftliche Fragestellung.
Die Inhalte dieses Kurses werden in zwei unterschiedlichen Formen vermittelt: Einerseits Input-Veranstaltungen und andererseits Tutorien. In den Input-Sitzungen werden die Inhalte vorgestellt und in den Tutorien von den Teilnehmenden praktisch eingeübt. Input-Sitzungen und Tutorien finden jeweils im 14-tägigen Rhythmus statt. Anerkennungskriterien für das Modul sind eine regelmäßige Teilnahme an den Input-Sitzungen und den Tutorien, die Bearbeitung einzelner Aufgaben und die Abgabe des Argumentationspapiers am Semesterende. In der ersten Sitzung am 19.04. besprechen wir den Ablauf und die Anforderungen im Detail sowie die Einteilung in die Tutorien. Schließen
Die Inhalte dieses Kurses werden in zwei unterschiedlichen Formen vermittelt: Einerseits Input-Veranstaltungen und andererseits Tutorien. In den Input-Sitzungen werden die Inhalte vorgestellt und in den Tutorien von den Teilnehmenden praktisch eingeübt. Input-Sitzungen und Tutorien finden jeweils im 14-tägigen Rhythmus statt. Anerkennungskriterien für das Modul sind eine regelmäßige Teilnahme an den Input-Sitzungen und den Tutorien, die Bearbeitung einzelner Aufgaben und die Abgabe des Argumentationspapiers am Semesterende. In der ersten Sitzung am 19.04. besprechen wir den Ablauf und die Anforderungen im Detail sowie die Einteilung in die Tutorien. Schließen
21 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 19.04.2022 12:00 - 14:00
Di, 26.04.2022 12:00 - 14:00
Di, 03.05.2022 12:00 - 14:00
Di, 10.05.2022 12:00 - 14:00
Di, 17.05.2022 12:00 - 14:00
Di, 24.05.2022 12:00 - 14:00
Di, 31.05.2022 12:00 - 14:00
Di, 07.06.2022 12:00 - 14:00
Di, 14.06.2022 12:00 - 14:00
Di, 21.06.2022 12:00 - 14:00
Di, 28.06.2022 12:00 - 14:00
Di, 05.07.2022 12:00 - 14:00
Di, 12.07.2022 12:00 - 14:00
Di, 19.07.2022 12:00 - 14:00
Di, 26.04.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 10.05.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 24.05.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 07.06.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 21.06.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 05.07.2022 12:00 - 14:00
Tutorium
Di, 12.07.2022 12:00 - 14:00
Tutorium