29642a Seminar

SoSe 22: Forced Migration und Gewalt in den Amerikas

Stephanie Schütze

Kommentar

Forced Migration (Zwangsmigration) hat in lateinamerikanischen Ländern verschiedener Ursachen: sozioökonomische Ungleichheit, politische Unsicherheit und Verfolgung, Umweltkatastrophen, extraktive Projekte (Bergbau, industrielle Landwirtschaft usw.), sexualisierte Gewalt, bewaffnete Konflikte sowie andere Formen organisierter Gewalt wie Banden und Kartelle führen dazu, dass Menschen erzwungener Weise ihre Herkunftsländer verlassen müssen.
Unterschiedliche Formen von Gewalt verursachen und/oder begleiten erzwungene Migration. Durch Gewalt werden Menschen der erforderlichen Möglichkeiten beraubt, ein würdiges Leben in ihren Herkunftsländern zu führen. Gewalt ist aber nicht nur einer der Hauptfaktoren von Forced Migration, sie begleitet Migrant/innen auch auf ihren Reiserouten, z. B. durch Verfolgung oder Bedrohung durch staatliche Agenten und kriminelle Gruppierungen.
Das Seminar beginnt mit der theoretischen Diskussion über Forced Migration und Gewalt. Danach werden anhand von ethnographischen Untersuchungen über Lateinamerika diskutiert. Schließen

Literaturhinweise

Douglas Steven Massey, Jorge Durand & Karen A. Pren 2020: “Lethal Violence and Migration in Mexico: An Analysis of Internal and International Moves”, in: Migraciones Internacionales, 11:13, S. 1-20.
Soledad Álvarez Velasco (2015): “Confronting Violence and Border Control along the Ecuador-Mexico-US Zone of Transit”, in Border Criminologies. Faculty of Law, Oxford University, Blogbeitrag. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 02.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 09.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 16.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 23.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 30.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 13.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 20.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 27.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 04.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 11.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mo, 18.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze

Räume:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Studienfächer A-Z