33880 Grundkurs

SoSe 22: Die Erschaffung einer Nation: Grundlagentexte zum Nation-Building in Brasilien (19./20. Jahrhundert)

Philipp Seidel

Hinweise für Studierende

Modulprüfung im MA-Interdisziplinäre Lateinamerikastudien Modul C2: Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 min.)

Kommentar

Mit der Unabhängigkeit setzt in Brasilien der Prozess des Nation-Buildings ein, bei dem drängende Fragen der nationalen (Neu)Bestimmung verhandelt werden: Wie definieren sich fortan Staat, Gesellschaft und Kultur der jungen Nation, wer bestimmt diese Debatten und welche Position neben die unterschiedlichen Akteure zueinander bzw. im Staate ein? Mit Blick auf diese Fragen befasst sich der Kurs mit für Brasilien wichtigen Identitätskonzepten und den sie begleitenden Diskursen, um die Problemstellungen anhand von kanonischen Texten aus dem 19. und 20. Jahrhundert kritisch auf verschiedenen Ebenen – historisch, sozial, (geo)politisch und kulturell – zu erörtern. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Themen wie Identität, Ethnizität, die Auswirkungen von Sklaverei, Migrationsbewegungen und die Rolle von Intellektuellen im Spannungsfeld von Romantik und Mondernismo gelegt. Schließen

Literaturhinweise

Die vollständige Bibliografie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 27.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 04.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 11.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 18.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 25.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 01.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 08.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 15.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 22.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 29.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 06.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 13.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 20.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Philipp Seidel

Räume:
243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Studienfächer A-Z