28553 Seminar

SoSe 22: Europäische Aktivitäten zur Regulierung von (Online-)Plattformen

Matthias Künzler

Hinweise für Studierende

Das Seminar findet in Präsenz vor Ort statt (sofern es die Pandemiesituation erlaubt); einzelne Sitzungen digital über das Videokonferenztool Cisco Webex. Die erste Sitzung ist digital. Zugangsinformationen. Seminarplan und Hinweise, Literatur und Präsentationsfolien finden Sie auf der Lernplattform Blackboard. Schließen

Kommentar

Die Onlineplattformen global agierender Konzerne sind bei Nutzer:innen und Werbetreibenden äusserst beliebt. Ihre Geschäftstätigkeit führt jedoch auch zu einer Reihe von neuen Regulierungsproblemen, die mit herkömmlichen, insbesondere nationalstaatlichen Massnahmen nur noch bedingt lösbar sind. Zu denken ist an den Umgang mit Hassrede, Falschinformation oder der Zugänglichkeit zu jugendgefährdenden Inhalten aber auch an Fragen des Datenschutzes, des Urheberrechts oder der Besteuerung von internationalen (Medien-/Tech-)Unternehmen.
Aus diesen Gründen sind europäische Akteure, insbesondere die EU, z.T. aber auch die OECD oder der Europarat, vermehrt auf diesen Themenbereichen aktiv geworden und haben Regelungen erlassen oder diskutieren solche.
Diese kommunikationspolitischen Aktivitäten europäischer Akteure sollen deshalb im Seminar analysiert werden. Es wird untersucht, welche europäischen Regelungen bereits erlassen wurden, welche sich in Diskussion befinden und wie die europäischen Staaten die Vorgaben implementiert haben. Nicht zuletzt soll versucht werden, die Folgen dieser kommunikationspolitischen Aktivitäten abzuschätzen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 26.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 03.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 10.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 17.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 24.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 31.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 07.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 14.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 21.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 28.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 05.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 12.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 19.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z