28573 Seminar

SoSe 22: Zwischen Abgrenzung und Faszination. Verschwörungserzählungen als Gegenstand des Journalismus

Steffen Göths

Kommentar

Zwischen Abgrenzung und Faszination. Verschwörungserzählungen als Gegenstand des Journalismus


Seminar 28573

Verschwörungserzählungen stellen sowohl Wissenschaft als auch Journalismus durch ihre Charakteristik vor eine Herausforderung, da sie sich einer rationalen, argumentativen Bearbeitung entziehen, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Sie lassen sich im Gegenteil auf eine lange Tradition zurückführen und sind ein steter Teil gesellschaftlicher Auseinandersetzungen gewesen, mal mehr, mal weniger prominent. Im Seminar wird daher besprochen, was Verschwörungserzählungen sind und woher sie kommen, um sich anschließend damit auseinanderzusetzen, wie sie journalistisch bearbeitet werden. Als Grundlage dienen sowohl Fachtexte aus unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven als auch aktuelle empirische Studien. Zur Einstimmung in die Thematik am Beispiel der Pandemie empfiehlt sich der Essay "Die Besserwisser. Über alternative Fakten, Wissenschaftsskepsis und Verschwörungsdenken" von Prof. Dr. Eva Horn, der am 07.02.2021 beim Deutschlandfunk erschien und dort sowohl les- als auch hörbar ist.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 26.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 03.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 10.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 17.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 24.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 31.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 07.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 14.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 21.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 28.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 05.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 12.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 19.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Steffen Göths

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z