16094 Hauptseminar

SoSe 22: Online: KI und Verantwortung

Eva Buddeberg

Hinweise für Studierende

Dieses Seminar wird in Kooperation mit Claudia Blöser (Universität Frankfurt) und Fruzsina Molnàr-Gàbor (Universität Heidelberg) durchgeführt. Es findet online statt.

Kommentar

Mit künstlicher Intelligenz sind Hoffnungen, aber auch Ängste verbunden. Einerseits versprechen sie großen Nutzen etwa in der Landwirtschaft, der Medizin ebenso wie im Verkehr, um nur einige Beispiele zu nennen. Andererseits sehen Menschen mit ihrem Einsatz die Gefahr von Arbeitsplatzverlust, von Diskriminierung oder auch der Bedrohung der Privatsphäre verbun-den… Viele KI-gestützte Systeme haben schon längst Einzug in unseren Alltag gehalten (z.B. sprachgesteuerte Computer- oder Smartphone-Assistenten), andere sind noch weitgehend Zukunftsmusik (z. B. autonomes Fahren). Beim Einsatz solcher Syste-me spielt Ethik mindestens in zweierlei Hinsicht eine Rolle: Zum einen lässt sich fragen, welche ethischen Prinzipien im Um-gang mit intelligenten Maschinen gelten sollen, zum anderen müssen intelligente Maschinen auch möglicherweise selbst ethisch relevante „Entscheidungen“ treffen. Können Maschinen aber selbst als moralische, d. h. verantwortliche Akteure verstanden werden? Und was heißt das? Was sind oder wären Bedingungen, um Systemen künstlicher Intelligenz Verantwortung über-haupt zuschreiben zu können? Auch aus rechtlicher Perspektive stellen sich Fragen wie etwa: Wie soll mit Rechtsgutverletzun-gen umgegangen werden, die durch KI-basierte Systeme verursacht werden können oder mit ihnen in Zusammenhang stehen? Wie ist dabei die Kausalität der Schäden im Kontext der eingeschränkten Erklärbarkeit von Entscheidungen zu bewerten, die auf KI-basierte Systeme zurückzuführen sind? Und wie soll die Nutzung von KI-Systemen rechtlich ausgestaltet werden? In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit Grundlagen der künstlichen Intelligenz beschäftigen – insbesondere der Frage, ob eine Maschine denken und handeln kann. Im Anschluss soll es dann um die Frage gehen, unter welchen Bedingungen Sys-teme künstlicher Intelligenz Verantwortung zukommt bzw. wem sonst. Dafür gilt es auch zu klären, was überhaupt mit Verant-wortung gemeint ist und welche Voraussetzungen ein Akteur erfüllen muss, damit man ihn für verantwortlich erachtet. Eine enge Verzahnung der philosophischen und rechtlichen Fragestellung wird angestrebt. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 28.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 05.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 12.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 19.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 02.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 09.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 16.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 23.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 30.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 07.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 14.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Do, 21.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Eva Buddeberg

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Studienfächer A-Z